Stellungnahmen – überzeugend begründet
Der SVDE vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler Ebene. Als Berufsverband der gesetzlich anerkannten Schweizer Ernährungsberater/innen ist er in Vernehmlassungen zu neuen Gesetzesbestimmungen und Verfassungsänderungen involviert. Hier finden Sie die wichtigsten Stellungnahmen des SVDE.
2024
- 29.08.2024 Stellungnahme zur Umsetzung der Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
- 30.06.2024 Stellungnahme zur Teilrevision der Verordnung des WBF über den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels (VNEF)
- 22.03.2024: Engagement gegen die Kostenbremse-Initiative (Abstimmung vom 9. Juni 2024)
- 09.02.2024: Positionspapier des SVDE zur Ernährungsberatung in Spitälern und Rehabilitationskliniken (Download hier für Mitglieder)
2023
- 13.11.2023: Stellungnahme des SVDE zur Anpassung der Tarifstruktur für physiotherapeutische Leistungen
- 05.10.2023: Stellungnahme des SVDE zur Revision des EPDG (Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier)
- 07.09.2023: Stellungnahme des SVDE zur Strategie und den Vierjahreszielen 2025 – 2028 des Bundes im Hinblick auf die Qualitätsstrategie
- 09.05.2023: Stellungnahme der Interessengemeinschaft Fachhochschulen des svbg zu den Zulassungsbedingungen im Fachbereich Gesundheit an den Fachhochschulen
2022
- 30.11.2022: Stellungnahme des SVDE und EVS zur kantonalen Umsetzung der Berufsausübungsbewilligung gemäss Gesundheitsberufegesetz und Antwort der GDK vom 16. Januar 2023
- 17.06.2022: Antwort des Bundesrats zur Stellungnahme der Leistungserbringer bzgl. Qualitätsentwicklung im Rahmen der OKP
- 01.04.2022: Stellungnahme des SVDE zur Strategie des Bundesrats zur Qualitätsentwicklung im Rahmen der OKP
2021
- 27.10.2021: Antwort von BFS, Obsan und GDK zum OBSAN-Bericht
- 26.10.2021: Brief an EasySana bezüglich ausstehender Rechnungen
- 26.10.2021: Brief an GroupeMutuell bezüglich ausstehender Rechnungen
- 04.10.2021: Stellungnahme des SVDE zum OBSAN-Bericht: Berufsaustritte und Bestand von Gesundheitspersonal in der Schweiz
- 30.08.2021: Stellungnahme des SVDE zur Strategie und Vierjahresziele im Hinblick auf die Sicherung und Förderung der Qualität der Leistungen (Beilage Leitgedanken Steuergruppe NCP)
- 27.04.2021: Stellungnahme des SVDE zur Einteilung in die Covid-19-Impfkategorie
- 25.03.2021: Stellungnahme des SVDE zur Zusammensetzung der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK
- 19.02.2021: Stellungnahme des SVDE zur Änderung der KVV und KLV; Erlass der Register- und Höchstzahlenverordnung
2020
- 14.12.2020: Antwort Universität Basel zur Aussage im Magazin Advanced Studies, Ausgabe 2020/2021
- 03.12.2020: Stellungnahme des SVDE zur Aussage im Magazin Advanced Studies, Ausgabe 2020/2021
- 19.11.2020: Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über KVG – Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2
- 19.10.2020: Interessenbekundung bezüglich der Fortführung der Lehre im Fachbereich Ernährungswissenschaften an der ETH Zürich ab 2023 – in Zusammenarbeit mit der SWAN
- 08.10.2020: Brief des SVDE an santésuisse bezüglich Verordnungsformular auf Website Medforms
- 05.10.2020: Position zur Zulassung der Podologen als Leistungserbringer – in Zusammenarbeit mit der Plattform Interprofessionalität
- 31.08.2020: Aufforderung des SVDE an Medforms-Kooperationspartner zur Korrektur des Verordnungsformulars
- 20.08.2020: Stellungnahme des SVDE an die Vertragspartner des Tarifvertrags betr. Kostenübernahme für die ambulante Behandlung auf räumliche Distanz / Beilage 1 / Beilage 2 / Beilage 3
- 14.08.2020: Information des SVDE ASDD zur Qualitätsprüfung Ernährungsberatung
- 08.06.2020: Stakeholderbefragung zur Qualitätsentwicklung: Online-Umfrage im Hinblick auf die Vision, Strategie und 4-Jahres-Ziele zur Qualitätsentwicklung: Antworten des SVDE (Stellungnahme) / Faktenblatt / Präsentation des Bundes / Bericht des Bundes
- 14.04.2020: Stellungnahme des SVDE zum Faktenblatt des BAG vom 6.4.2020 / Ernährungsberatung
- 01.04.2020: Vorstoss des SVDE zusammen mit Partnerverbänden aus dem Gesundheitswesen zur finanziellen Hilfe von Freiberuflichen vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie
2019
2018
- 13.12.2018 – Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über KVG – Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 1
- 06.07.2018 – Stellungnahme des SVDE zum Angebot eines Studiengangs MSc Ernährung und Diätetik
2017
- 23.11.2017 – Formular für Rückmeldung Konsultation Aktionsplan Ernährungsstrategie_SVDE
- 10.11.2017 – Brief an Spitäler – neues Label und Beruf
- 20.10.2017 – Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG). Vernehmlassung zur Zulassung von Leistungserbringern
- 03.02.2017 – Stellungnahme des SVDE zum neuen Zertifizierungssystem in Sporternährung der SSNS
- 27.01.2017 – Stellungnahme des SVDE zur Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes 2017 – 2024
2016
- 13.06.2016 – Stellungnahme des SVDE zur Prämienbeitragserhöhung für die allgemeine Krankheitsverhütung
- 23.05.2016 – Stellungnahme des SVDE zur Lohneinreihung von gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen in Spitälern und Kliniken
- 22.03.2016 – Position des SVDE zur Debatte des Gesundheitsberufegesetzes (GesBG) im Ständerat und in der WBK-S
2015
- 08.12.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Anfrage der Gesundheitsdirektion des Kanton Graubündens
- 26.10.2015 – Vernehmlassungsantwort zum Pilotprojekt „Sektorenübergreifender Behandlungspfad Kolorektalkarzinom“
- 14.08.2015 – Stellungnahme des SVDE zu: Pa.Iv. 11.418 „Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege“
- 09.07.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Teilrevision der Gesundheitsverordnung des Kanton Zug
- 03.07.2015 – Vernehmlassungsantwort zur Revision der Verordnung über die Berufe und Einrichtungen im Gesundheitswesen Kanton Thurgau
- 27.05.2015 – Stellungnahme des SVDE zum Bericht eAustrittsbericht als Teil des elektronischen Patientendossiers
- 27.05.2015 – Stellungnahme des SVDE zum Bericht eMedikation als Teil des elektronischen Patientendossiers
- 21.04.2015 – Aenderung des Berufsbildungsgesetzes_BBG_Staerkung der hoeheren Berufsbildung
- 09.02.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Lohneinreihung von gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen in Spitälern und Kliniken
2014
- 07.03.2014 – Prise de position de l’Association Suisse des Diététicien-ne-s Diplômé-e-s ES/HES sur le document « Sel et santé »
- 16.04.2014 – Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG) Stellungnahme des SVDE
- 06.05.2014 – Avant-projet de loi fédérale sur les professions de la santé (LPSan) – Prise de position de l’ASDD
- 16.07.2014 – Stellungnahme des SVDE zum Gesetzesentwurf zur parlamentarischen Initiative 10.431: «Komatrinker sollen Aufenthalte in Spital und Ausnüchterungszellen selber bezahlen»
- 29.09.2014 – Vernehmlassungsverfahren – medizinischen Qualitätsindikatoren für Alters- und Pflegeinstitutionen
- 09.10.2014 – Vernehmlassung Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) betreffend Steuerung des ambulanten Bereichs Stellungnahme des SVDE
2013
News
News-Archiv
Sie finden ältere News-Meldungen in unserem Archiv.
Berater/Innen-Suche
Finden Sie Ernährungsberater/innen
Verordnungsformular
Das Verordnungsformular ist in den Sprachen Deutsch, Français und Italiano verfügbar.
Antrag ZSR-Nummer
Den Antragsprozess für eine ZSR-Nummer mit Beitrittserklärung zum Tarifvertrag finden Sie hier.