«Jedes Vergütungssystem hat auch Fehlanreize»
fmc-Interview 3/2017, 6. September 2017
«Jedes Vergütungssystem hat auch Fehlanreize» Weiterlesen »
fmc-Interview 3/2017, 6. September 2017
«Jedes Vergütungssystem hat auch Fehlanreize» Weiterlesen »
Einleitung Nicht Jeder, der übergewichtig oder adipös ist, nimmt Gruppenangebote in Anspruch. Viele wünschen sich eine individuelle Beratung und Begleitung. Diese personalisierte Beratung wird sowohl im Rahmen von §20 SGB V, als auch im §43 SGB V von qualifizierten Ernährungsfachkräften durchgeführt. Dennoch gelten Gruppenkonzepte als „Goldstandard“ der Adipositasberatung und eine alleinige Ernährungstherapie als wenig Erfolg
ETHOS – Ernährungstherapie Outcome Studie Weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Im letzten Februar lancierte die Plattform „Interprofessionalität in der ambulanten Grundversorgung“ erfolgreich eine Beurteilung interprofessioneller Projekte in der ambulanten Grundversorgung. Projekte werden 2x/Jahr gesammelt. Ihre interprofessionellen Projekte in der ambulanten Grundversorgen können Sie ab sofort wieder bis zum 1. Oktober 2017 zur Beurteilung einreichen:
Interprofessionelle Projekte in der ambulanten Grundversorgung Weiterlesen »
Innovation Qualité heisst der neue Preis der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin der FMH. Die SAQM zeichnet damit erfolgreiche praxiserprobte Qualitätsprojekte des Schweizer Gesundheitswesens aus und würdigt engagierte Qualitätspionierinnen und -pioniere. Die Innovation Qualité macht das vielfältige Qualitätswissen unseres Landes sichtbar, vernetzt Wegbereiter der medizinischen Qualität und verschafft der Fachdiskussion zukunftsweisende Impulse. Die
Innovation Qualité: Der Preis für Qualitätspioniere Weiterlesen »
Online-Plattform «Guidelines Schweiz» Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM der FMH hat im Dezember 2016 das Projekt Online-Plattform «Guidelines Schweiz» gestartet. Das Projekt hat zum Ziel, die Dokumentation qualitativ hochstehender Guidelines zu verbessern und die Transparenz in diesem Bereich zu erhöhen. Die Abteilung Daten Demographie und Qualität hat in Zusammenarbeit mit Expertinnen
Information der FMH: Online-Plattform «Guidelines Schweiz» Weiterlesen »
Ergebnisse_Forum_Synthese PPC_Umsetzungsbeispiel_PSP_projet Plattform Palliative Care: Rückblick auf die 1. Forumsveranstaltung Webplattform: Melden Sie uns Ihre Umsetzungsbeispiele Am 27. April ist auch die neue Webseite der Plattform Palliative Care online gegangen:www.plattform-palliativecare.ch. In der Rubrik «Projekte» werden nationale, kantonale und regionale Umsetzungsbeispiele gesammelt, damit interessierte Personen und Organisationen von den bereits gemachten Erfahrungen profitieren können. Wenn Sie auch ein Projekt haben
Gründung des neuen Trägervereins smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland Am 12. Juni 2017 ist in Bern ein neuer Trägerverein gegründet worden, welcher der vor drei Jahren lancierten Kampagne smarter medicine in der Schweiz mehr Schub verleihen möchte. Nebst medizinischen Fach- und Berufsorganisationen unterstützen auch Verbände, welche die Interessen der Patient/-innen und Konsument/-innen vertreten, die Stossrichtung der Kampagne. Sie
Information des SVBG Weiterlesen »
«Wissen, was essen»: so lautet das Motto des Sommer-Wettbewerbs der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE! Vom 1. bis 30. Juni 2017 steht das Quiz online unter www.sge-ssn.ch/wettbewerb zur Verfügung. Beantworten Sie die spannenden Fragen und erfahren Sie mehr zu den Themen ausgewogene, genussvolle und nachhaltige Ernährung. In Kooperation mit externen Partnern sind zahlreiche interessante Preise
Sommer-Wettbewerb SGE 2017 Weiterlesen »
Das Protokoll der letzten SVDE-Generalversammlung vom 24. März 2017 ist für Mitglieder mit Login zugänglich unter diesem Link.
Protokoll der SVDE-Generalversammlung Weiterlesen »