NutriPoint: Neuigkeiten
Sie finden hier das Neuste zum NutriPoint.
NutriPoint: Neuigkeiten Weiterlesen »
Sie finden hier das Neuste zum NutriPoint.
NutriPoint: Neuigkeiten Weiterlesen »
Liebe Kolleginnen und Kollegen Qualität und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen sind in der aktuellen politischen Diskussion allgegenwärtig. Die im Sommer 2019 vom Parlament verabschiedete Vorlage zur Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen führt für unseren Berufsstand zu weitreichenden Veränderungen. Wir werden von der Politik aufgefordert, unsere erbrachte Qualität zu überprüfen und beständig weiterzuentwickeln. Wie ich
Wort des Präsidenten im November 2021 Weiterlesen »
Interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft für mehr Effizienz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gegründet Zehn nationale Verbände der Leistungserbringer im Medizinal– und Gesundheitswesen (darunter auch der SVDE) haben am 3. November 2021 in Bern den Verein IPAG eHealth ins Leben gerufen. Die interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft engagiert sich mit Nachdruck für mehr Effizienz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ziel der
Medienmitteilung: neuer Verein IPAG eHealth Weiterlesen »
Liebe Mitglieder Liebe Sponsoren, Förderer und Partner Nach der Ankündigung vom Juni ist es nun soweit: per 18. Oktober übernehme ich die Führung der Geschäftsstelle des SVDE von Karin Stuhlmann. Im Zuge der Übergabearbeiten der vergangenen Wochen hatte ich bereits das Vergnügen, einige von Ihnen zu treffen. Alle anderen hoffe ich, bei weiteren Gelegenheiten und
Wechsel der SVDE-Geschäftsführung Weiterlesen »
Das Positionspapier der Plattform Interprofessionalität zur Covid-19-Impfung finden Sie hier.
Plattform Interprofessionalität: Positionspapier zur Covid-19-Impfung Weiterlesen »
Am 28. November 2021 stimmt das Volk über die Pflegeinitiative ab – ein Meilenstein für das Gesundheitswesen. Der Pflegenotstand ist längst Realität. Derzeit sind mehr als 11’000 Pflegestellen unbesetzt. 4 von 10 Pflegenden verlassen ihren Beruf frühzeitig, meistens aus emotionaler Erschöpfung. Ausgebildet wird nicht einmal die Hälfte des eigentlichen Bedarfs. Bis ins Jahr 2029 werden
JA zur eidgenössischen Volksinitiative für eine starke Pflege! Weiterlesen »
Liebe Kolleginnen und Kollegen In meinem letzten Wort des Präsidenten habe ich euch über die Verteilung der Zuständigkeiten innerhalb des neu konstituierten Vorstandes berichtet. Mittlerweile haben die neuen Vorstandsmitglieder ihre Arbeiten aufgenommen und sind aktuell daran, die Projekte umzusetzen. Gerne möchte ich euch heute Einblick in das Projekt zur Überarbeitung der Qualitätsverträge für den ambulanten
Wort des Präsidenten im September 2021 Weiterlesen »
Im Rahmen eines neuen Projekts veröffentlicht die Interprofessionelle Plattform einen Call for Paper. Es werden Projekte zur interprofessionellen Zusammenarbeit oder zur interprofessionellen Bildung gesucht.
Plattform Interprofessionalität: Call for Paper Weiterlesen »
«Faktor F», das neue Online Magazin der Stiftung Folsäure Schweiz, räumt mit Mythen und Gerüchten auf, führt Dich durch den Lebensmittel-Labeldschungel und zeigt Dir, wie Du deinen Balkon in kürzester Zeit nachhaltig mit schmackhaften Pflanzen begrünen kannst. Vom Ursprung und Zukunftspotential des Trendgemüse Mikroalgen bis hin zum ganz persönlichen Gesundheitstipp von Skicross-Weltmeisterin Fanny Smith: Bei «Faktor
«Faktor F», das neue Online Magazin der Stiftung Folsäure Schweiz Weiterlesen »
Die zweite Durchführung des Symposiums der Plattform Interprofessionalität rückt näher! Sie findet am 21. September 2021 von 12:30 bis 17:00 Uhr im Careum Auditorium in Zürich statt und fokussiert auf die interprofessionelle Zusammenarbeit in den peripheren Regionen. Den detaillierten Programmflyer sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Symposium der Plattform Interprofessionalität 21.09.21 Weiterlesen »