Liebe Kolleginnen und Kollegen
Unter dem Begriff «eHealth» werden alle elektronischen Gesundheitsdienste zusammengefasst. 2007 hat der Bundesrat die Strategie «eHealth» Schweiz gutgeheissen. Damit soll der Schweizer Bevölkerung der Zugang zu einem effizienten, sicheren sowie kostengünstigen Gesundheitswesen gewährleistet werden. Die Vision dieser Strategie ist, dass die Menschen in der Schweiz, unabhängig von Ort und Zeit, den Fachleuten im Gesundheitswesen ihrer Wahl relevante Informationen über ihre Person zugänglich machen und Leistungen beziehen können. Somit sind sie aktiv an den Entscheidungen in Bezug auf ihre Gesundheit beteiligt. Dabei sollen die Informations- und Kommunikationstechnologien so eingesetzt werden, dass die Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen sichergestellt ist und dass die Prozesse qualitativ besser, sicherer und effizienter sind.
Die Strategie «eHealth» umfasst drei Handlungsfelder:
- «Umsetzung Strategie eHealth»: In dieses Handlungsfeld gehören die nationale Koordination und die Schaffung von rechtlichen Grundlagen sowie die Themen «Einbezug der Forschung», «Ausund Weiterbildung von Fachpersonen» oder «Massnahmen für die Bevölkerung ». Es bildet den Rahmen der Strategie, die anderen Handlungsfelder sind darin eingebettet.
- «Elektronisches Patientendossier»: Im elektronischen Patientendossier (EPD) sollen Daten nach einer einheitlichen Struktur erfasst und elektronisch ausgetauscht werden können.
- «Online-Dienste»: Dabei sollen Informationen zu Gesundheitsfragen so aufbereitet werden, dass diese für die Schweizer Bevölkerung verständlich sind, um somit ihre Gesundheitskompetenzen zu stärken.
Der SVDE arbeitet in verschiedenen Projekten zu «eHealth» aktiv mit. Dabei ist das Ziel, einerseits die Anliegen der Ernährungsberater/ innen im Projekt «eHealth» zu definieren und zu verankern und andererseits sich vorzubereiten, um Sie – geschätzte Mitglieder des SVDE – optimal auf diese neue und zukunftsweisende Herausforderung vorbereiten zu können. Sie werden künftig regelmässig im SVDE ASDD Info, auf der Website und mit Newslettern über den Stand des Projektes informiert. Auch sind wir am Eruieren, in welcher Form und zu welchen Themen wir Weiterbildungen anbieten sollen, damit Sie in Ihrem Arbeitsalltag «eHealth» reibungslos integrieren können.
Wir bleiben für Sie dran!
Gabi Fontana