ETHOS – Ernährungstherapie Outcome Studie

Einleitung
Nicht Jeder, der übergewichtig oder adipös ist, nimmt Gruppenangebote in Anspruch. Viele wünschen sich eine individuelle Beratung und Begleitung. Diese personalisierte Beratung wird sowohl im Rahmen von §20 SGB V, als auch im §43 SGB V von qualifizierten Ernährungsfachkräften durchgeführt. Dennoch gelten Gruppenkonzepte als „Goldstandard“ der Adipositasberatung und eine alleinige Ernährungstherapie als wenig Erfolg versprechend. Es besteht darüber Konsens, dass immer eine Kombination mit anderen Therapiebausteinen erfolgen sollte. Da immer mehr „Laien“ auf den Ernährungsberatungsmarkt drängen und immer mehr digitalisierte Leistungen angeboten werden, die als „neue Ernährungsberater“ angepriesen werden, ist es an der Zeit, dass wir unsere Beratungsdienstleistung evaluieren.
Ein Netzwerk von qualifizierten Ernährungsfachkräften (prof-e.a.t ESSperts D-A-CH) initiiert in Kooperation mit der Universität Ulm diese Multizenter-Interventionsstudie (Kontrollgruppen kontrolliert), in der qualifizierte Fachkräfte aus D-A-CH die Wirkung individueller Ernährungstherapie bei adipösen Patienten (zwischen 6-99 Jahre) evaluieren.

Fragestellungen der Studie sind u.a.

  • Ist individuelle, alleinige Ernährungstherapie bei adipösen Patienten ähnlich effektiv oder gar effektiver als ein Abnehmkurs oder multimodale Konzepte?
  • Welche Erfolge können schon in wenigen Beratungsgesprächen erzielt werden?
  • Welche Veränderungen machen den Erfolg aus?

Methoden
In Kooperation mit der Universität Ulm werden zwischen September 2017 und Februar 2018 möglichst viele adipösen Patienten, die sich ernährungstherapeutisch begleiten lassen wollen, in diese Interventionsstudie eingeschlossen. In diesem Zeitraum werden in ernährungstherapeutischen Praxen und ernährungstherapeutischen Abteilungen von Kliniken, Daten von übergewichtigen und adipösen Patienten, gemäß Einschluss und Ausschlusskriterien multizentrisch erhoben. Zu Beginn der Intervention (T0), nach Abschluss des Beratungsintervalls (T1) und nach 12 Monaten (T2) werden sowohl anthropometrischen Daten, Laborwerte und 33 Items zur Erfassung des Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhaltens, sowie einige Items zur Befindlichkeit in einem semistrukturierten Beratungsgespräch erfasst. Die T0 Daten werden im Rahmen des üblichen Assessments im Erstgespräch und bei T1 nach sämtlichen verhaltensmodifizierenden Interventionssitzungen erhoben und bei T2 nacherfasst. Die quantifizierbaren Angaben werden in einem einseitigen Fragebogen notiert und anschließend in eine eigens entwickelte digitale Maske in APV eingepflegt. Die Übermittlung der Daten erfolgt anonymisiert. Die statistische Auswertung wird von der Universität Ulm übernommen.
Darüber hinaus wollen wir die Wirkung unterschiedlicher Beratungsprozesse ermitteln. Wie häufig sehen Ernährungstherapeuten ihre Patienten, welchen Umfang haben Ernährungstherapien und sind die Wirkungen identisch? Das sind nur einige Fragen, die wir klären wollen.

Zuweisende Ärzte und Kostenträger
Ärzte und Kostenträger, die mit qualifizierten ErnährungstherapeutInnen kooperieren, bekommen durch die ETHOS Studie erstmals Gelegenheit, Aussagen über die Wirkung alleiniger ernährungstherapeutischer Beratung und Begleitung zu erhalten. Die teilnehmenden Patienten bekommen die Möglichkeit, nach einem Jahr ein zusätzliches, kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.

Die für die ETHOS-Studie notwendigen Laborparameter sind ein minimaler Standard und zum Monitoring von Adipositas üblich. Auf die Erfassung kostenintensiver Laborparameter wird in der ETHOS-Studie verzichtet.

Erste Ergebnisse der ETHOS – Ernährungstherapie Outcome Studie werden im September/Oktober 2018 vorgestellt.

Unterstützung
Unterstützt wird die ETHOS Studie von Prof. Dr. Holl und seinem Team an der Universität Ulm, der mit uns gemeinsam das Studiendesign entwickelte, die Programmierung einer spezifischen EHTOS Eingabemaske in APV veranlasste und die statistische Auswertung der Studie übernimmt.

Kooperationspartner sind weiterhin zahlreiche zuweisende Ärzte in den jeweiligen Regionen der Studienteilnehmer.

Ebenfalls unterstützt wird diese Studie von der BKK Freudenberg, die die Kosten für die ernährungstherapeutische Intervention für ihre Versicherten bis auf einen Eigenanteil von 10.- Euro vollständig übernimmt.

Die Studie ist darüber hinaus vollkommen frei von finanziellen Zuwendungen anderer Quellen.

Einladung zur Teilnahme
Die Studienteilnahme steht jeder qualifizierten Ernährungsfachkraft in D-A-CH offen, die ihre Arbeit mit adipösen Patienten evaluieren lassen möchte. Die Teilnahme möglichst vieler KollegInnen ist ausdrücklich gewünscht, ebenso wie die Zuweisung einer möglichst großen Anzahl adipöser Patienten durch kooperierende Haus- und Fachärzte.

Auch freuen wir uns über die Kooperation weiterer Kostenträger. Aufnahmestopp für das Einschreiben in die ETHOS-Ernährungstherapie Outcome Studie ist der 31.10.2017.

Bisher haben 20 ErnährungstherapeutInnen/Zentren aus 3 Ländern ihre Studienteilnahme zugesagt.

Ausführliche Informationen
Ärzten und teilnehmenden KollegInnen werden Details zur Studie in ausführlichem Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.

 

Konakt bei Fragen zur Studie
Sonja M. Mannhardt (Dipl. oecotroph.)
Praxis für Ernährungstherapie & prof-e.a.t ESSperts D-A-CH
Info@gleichgewicht4you.de
Telefon: +49-(0)7635-824847
Infos zu APV unter:
http://buster.zibmt.uni-ulm.de/apv/index.php/de/

 

© ETHOS Studie 2017

Nach oben scrollen