Simon Lutstorf

SGE-Fachtagung 2018

Die SGE führt am 11. September 2018 ihre jährliche Fachtagung durch. Experten aus Forschung und Industrie werden Referate und Ateliers zum Thema «Ernährung am Arbeitsplatz: Mehr als ein Lunch!» halten. > SGE-Fachtagung 2018

SGE-Fachtagung 2018 Weiterlesen »

Symposium für Gesundheitsberufe 9. März 2018

Symposium für Gesundheitsberufe 2018 “Capacity Building – Weichen stellen für die Zukunft” Freitag, 09. März 2018, 13.00 – 17.00 Uhr Inselspital Universitätsspital, Auditorium Ettore Rossi Die Gesundheitsberufe entwickeln sich rasant in einem sich ständig verändernden Gesundheitswesen. Klinische und akademische Entwicklungsmöglichkeiten bieten vielfältige Karriereperspektiven, um den Herausforderungen im Versorgungsalltag gerecht zu werden. Das Symposium für Gesundheitsberufe 2018

Symposium für Gesundheitsberufe 9. März 2018 Weiterlesen »

Tag der Ernährungsberater/innen am 14. März 2018

Ernährung ist Genuss, Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Kochsendungen, Gastroführer und Ernährungsratgeber boomen. Viele Menschen suchen sich Rat – sei es aus eigenem Antrieb oder weil es ihnen die behandelnde Ärztin verordnet. International wurde vor einigen Jahren der ‚Registered Dietitian Day‘ also der ‚Tag der Ernährungsberater/innen‘ geschaffen. Im 2018 findet er am 14. März statt. Dies

Tag der Ernährungsberater/innen am 14. März 2018 Weiterlesen »

Erhebung Arbeitsbedingungen und Essverhalten

Im Rahmen einer Masterstudie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW führt die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und individuellem Essverhalten durch. Der Fragebogen richtet sich an Personen, die in einem Anstellungsverhältnis arbeiten. Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ernährungsforschung. Bitte nehmen Sie sich für die Bearbeitung ca. 10 Minuten Zeit und beantworten

Erhebung Arbeitsbedingungen und Essverhalten Weiterlesen »

Prävention in der Gesundheitsversorgung: Finanzierung von innovativen Projekten

Gesundheitsförderung Schweiz fördert ab 2018 in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit die Prävention in der Gesundheitsversorgung: Bis 2024 finanziert die Stiftung Projekte in den Bereichen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit mit 5 Millionen Franken pro Jahr. Diese Projekte sollen neue, verbesserte Ansätze und Praktiken aufzeigen, um präventive Angebote in die Gesundheitsversorgung einzubauen.

Prävention in der Gesundheitsversorgung: Finanzierung von innovativen Projekten Weiterlesen »

Résultat du concours interprofessionnalité santé valais 2016 SMVs et pharmavalais

Par la présente nous vous informons que le GVsDD a reçu le prix de soutien Grünenthal (5e prix) pour la présentation du projet de collaboration entre la Ligue Valaisanne Pulmonaire et le GVsDD. Nous précisons que le GVsDD est le seul groupe professionnel du canton à avoir soumis un projet hors médecins et pharmaciens qui

Résultat du concours interprofessionnalité santé valais 2016 SMVs et pharmavalais Weiterlesen »

News ICDA – 75 years of the SVDE

The Swiss Association of Registered Dietitians was founded on the 21st of April 1942. On that day, in the middle of the Second World War, around 20 dietitians met at Kongresshaus Zurich to establish what was initially called “Berufsverband des Diätpersonals Schweiz”. The purpose and motivation behind this association was “to maintain contact with professionals,

News ICDA – 75 years of the SVDE Weiterlesen »

Nach oben scrollen