Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich schreibe diese Zeilen vor den NutriDays, welche ihr aber erst nach der Veranstaltung lesen werdet. Bei mir herrscht noch Vorfreude – ihr blickt schon (hoffentlich zufrieden) auf die NutriDays zurück. Ich erhoffe mir viele anregende Referate und Begegnungen, welche mich weiterbringen und wünsche uns, dass wir im gemeinsamen Austausch neue Ideen entwickeln und unseren Berufsstand stärken können.
Der kommende 9. Juni ist für unsere Profession bedeutsam. An diesem Tag stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Kostenbremse-Initiative ab. Diese Initiative will die Gesundheitsausgaben an die Konjunktur koppeln, was unweigerlich zu einem zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen und einer Rationierung der verfügbaren Leistungen führen wird. Diese Beschränkungen haben eine Zweiklassenmedizin zur Folge, welche weder im Sinne der Schweizer Bevölkerung ist noch den Bedürfnissen unseres Berufsstands gerecht wird.
Aus diesem Grund hat sich der Vorstand entschieden, dem Komitee gegen die Kostenbremse-Initiative beizutreten und sich mit anderen Organisationen aktiv an dieser Kampagne zu beteiligen. Hierzu haben wir euch bereits per Mail Informationen zukommen lassen und um eure Mitwirkung gebeten. Wir alle sind aufgefordert einen Beitrag zu leisten, um diese schädliche Initiative zu verhindern. Sprecht die negativen Konsequenzen der Kostenbremse-Initiative in all euren persönlichen Kontakten an und zeigt auf, dass diese in erster Linie zu einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung führt!