Wort des Präsidenten Juli 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv für ein Nein zur schädlichen Kostenbremse-Initiative eingesetzt. Auch dank unseres gemeinsamen Engagements, hat die Schweizer Stimmbevölkerung am 9. Juni diesem Ansinnen an der Urne eine Abfuhr erteilt. Was mich im Abstimmungskampf nachdenklich gestimmt hat, war der Grundtenor in der medialen Berichterstattung wie auch in gewissen Diskussionsforen. Wir Gesundheitsberufe sind dabei nicht besonders gut weggekommen.

Obwohl wir, nachdem die Initiative abgelehnt wurde, erstmals durchatmen können, bleibt noch vieles zu tun. Der Nachweis der erbrachten Qualität und deren Wirtschaftlichkeit wird vom Bund seit einigen Jahren vermehrt eingefordert. Die darauf ausgerichteten Arbeiten des SVDE am Qualitätsentwicklungskonzept für den ambulanten Bereich zielen darauf ab, diesen Nachweis zu erbringen und aufzuzeigen, welch wichtiger Beitrag an der Gesundheitsversorgung von uns geleistet wird. In allen bisher publizierten Studien wurde unseren Leistungen ein besonders positives gesundheitsökonomisches Potential attestiert:

Die Leistungen der Ernährungsberatung lohnen sich! Bei vergleichsweise geringen Kosten kann ein bedeutsamer Mehrwert generiert werden. Das kostendämpfende Potential der Ernährungsberatung muss gezielt genutzt und angemessen vergütet sein.

Diese Argumente müssen wir in Zukunft in der Kommunikation aufgreifen und gezielt für die Stärkung unserer Position in der Gesundheitsversorgung wie auch unserer Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit nutzen.

Nach oben scrollen