Interdisziplinäre Ernährungsberatung – von Kochkursen über Verhaltenstherapie bis zum Magen-Bypass

Datum (von)08.05.2025
Datum (bis)08.05.2025
Zeit (von)18:00
Zeit (bis)19:00
Veranstalterseca gmbh & co. kg
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte1
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteseca.com
Details zur Veranstaltung

Referenten → Monika Bischoff im Interview mit Martin Höfler

Im ZEP finden die Patieten:innen alles unter einem Dach. Also von Kochkursen über Verhaltenstherapie bis zum Magen-Bypass – moderne multimodale Ernährungsberatung und -therapie.

… "das weiß ich doch" – ein klassischer Spruch unserer Patient:innen. Die allgemeinen Ernährungsregeln (z.B. FBDG der DGE) und "tägliche Must-Dos" sind öffentlich stark durch Medien und Social Media vertreten, eigentlich relativ einfach umzusetzen, nur kaum jemand schafft es diese in seine Alltagsroutine zu integrieren, so dass dauerhaft eine gesundheitliche Besserung einsetzt. Also, personalisierte Ernährungs- und „Life-Style“ Konzepte müssen her…

In unserem Webinar stellt Ihnen Monika Bischoff Ihren ernährungstherapeutischem Alltag vor und zeigt wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit funktionieren kann. Wir laden Sie ein zu einer interaktiven Diskussion über mögliche nutzbare Tools in der Ernährungsberatung (u.a. BIA), ethische Fragen und Vorgehensweisen der Ernährungstherapie.

Monika Bischoff, Diplom Ökotrophologin und seit mehr als 20 Jahren in der Ernährungsberatung tätig. Sie leitet das ZEP - Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention am Barmherzige Brüder Krankenhaus München und betreut täglich mit Ihrem 58-köpfigen Interdisziplinärem Team Patient:innen mit ernährungstherapeutischen Fragestellungen. Ihre Schwerpunkte sind Patient:innen mit Adipositas und gastroenterologischen Beschwerden.

Nach oben scrollen