Inhalte des Seminars:
* Phasen des Zyklus: Menstruation, Follikelphase, Ovulation, Lutealphase
* Hormonelle Schwankungen: Auswirkungen auf Kraft, Ausdauer und Regeneration
* Ernährung und Zyklus: Optimale Ernährung in den verschiedenen Phasen
* Spezielle Nährstoffbedarfe: Ernährungsanpassungen während der Menstruation (z.B. Eisen, Magnesium)
* Kohlenhydrate und Protein: Bedarf in Follikel- und Lutealphase
* Heißhunger und Energiedefizite: Umgang und Prävention
* Zyklusbasiertes Training: Wann intensives Training sinnvoll ist
* Stärkung in der Follikelphase: Maximierung von Kraft und Leistung
* Regeneration in Lutealphase und Menstruation: Angepasste Belastung
* Individuelle Trainingsplanung: Volumen- und Intensitätsanpassung nach Zyklus
* PMS und Beschwerden: Ernährung und Lifestyle zur Linderung
* Trainingsstrategien bei Menstruationsschmerzen
* Gesundheit und Leistung: Zyklusbewusste Planung für Nachhaltigkeit
* RED-S Prävention: Übertraining und Energieverfügbarkeit
* Zyklusmonitoring: Optimierung von Leistung und Regeneration
* Ernährungs- und Trainingsberatung: Personalisierte Strategien für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Zusätzlich: Themen zu Pubertät, RED-S Handlungsschleifen, sowie generelle Aspekte zu Regeneration & Ernährung.
Vortragende:
BBSc. Bettina Hohenwarter – Diätologin, Ernährungswissenschaftlerin und Sporternährungscoach.
Mit ihrer Plattform nutri.tini hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Ernährung und Sport innovativ zu verbinden und Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Weitere Infos unter nutritini.com.
.
Ab sofort gibt es bei allen Seminaren eine Aufzeichnung. Der Zugang bleibt dir für 7 Tage erhalten!
|