Gerne gebe ich euch allen ein kurzes Update über die Arbeiten rund um das Thema Advanced Practice Dietitian (APD) und einen Einblick in die Tätigkeiten der einzelnen Arbeitsgruppen.
Rahel Giger, Patrizia Schoch, Laëtitia Verger, Christina Gassmann (Leitung Arbeitsgruppe)
Ähnlich wie bei der korrekten Verwendung des Titels als “Ernährungsberater/in SVDE”, ist es auch für zukünftige oder aktuelle Advanced Practice Dietitians (APD) wichtig, dass wir als Berufsgruppe alle den gleichen verwenden. In Anlehnung an die Pflege, die den Titel APN-CH empfehlen und zertifizieren, wird bei der zukünftigen Zertifizierung der Titel APD-CH vergeben. Bis die Zertifizierung als APD-CH möglich sein wird, empfiehlt die Arbeits- und Steuergruppe APD, bei allen Titeln und Funktionsbezeichnungen jeweils den Suffix APD zu verwenden. Beispiele könnten z.B. sein “Therapieexpertin Ernährung Intensivmedizin APD” oder “Fachexpertin Ernährungsberatung/-therapie APD”. In offiziellen Dokumenten von Seiten SVDE sollte zudem der Zusatz “-CH” verwendet werden.
Für die Practice Implementation Empfehlungen wird es im 2025 eine Umfrage geben, um die Situation von aktuellen APDs zu erheben (Implementation Tipps, Finanzierung, aktueller Funktionsbezeichnung etc.).
Arbeitsgruppe Kompetenzen
Annemarie Perl, Muriel Lafaille, Sylvie Borloz Angéline Chatelan, Elis Huemer (Leitung Arbeitsgruppe)
Die Arbeitsgruppe hat den Kompetenzenkatalog, welcher bereits 2023 im Rahmen der Masterthesis “Advanced Practice Dietitian (APD) – Kompetenzenkatalog einer APD-Rolle im klinischen Setting – Eine Delphi-Studie” erarbeitet wurde, fertiggestellt. Insbesondere für die Ausarbeitung von Stellenbeschrieben wurde zudem eine Kurzfassung erstellt.
Im Februar 2025 ist die definitive Vernehmlassung durch die Mitglieder der Steuergruppe geplant mit anschliessender Formatierung und Veröffentlich auf der Homepage des SVDE.
Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung
Veronika Avdejeva, Anaëlle Pignolet-Marti, Nora Zimmermann, Undine Lehmann (Leitung Arbeitsgruppe)
Der aus der Masterarbeit entstandene Kompetenzenkatalog wurde auf Englisch übersetzt (leichtere Nutzung für Westschweiz im Rahmen der Arbeitsgruppe) und für jede Kompetenz wurden Aktivitäten vorgeschlagen, um die jeweilige Kompetenz zu erlangen (z.B. durch Arbeitserfahrung, Supervision, MSc Abschluss, spezifischer Kurs/Weiterbildung).
Die Arbeitsgruppe “Kompetenzen” hat sich inzwischen mit der Arbeitsgruppe “Aus- und Weiterbildung” zusammengeschlossen, um Synergien und Ressourcen effizient zu nutzen. Zusammen wurde eine Übersicht an Kursen/Weiterbildungen erstellt, um spezifische Kompetenzen zu erlangen.
Arbeitsgruppe “Zertifizierung”
Ludivine Soguel, Lisa Gerber, Gioia Vinci, Petra Plüss, Larissa Flückiger (Leitung Arbeitsgruppe)
In dieser Arbeitsgruppe wurden alle Dokumente erstellt, die für die Zertifizeriung hochgeladen und eingereicht werden müssen. Aktuell wird eine Zertifizierungsrichtlinie/Zertifizierungshandbuch mit den wichtigsten FAQ erstellt. Die Homepage des SVDE’s wird so angepasst, dass Anträge zur Zertifizeriung ab 2026 eingereicht werden können. Parallel läuft die Aufgleisung des markenrechtlichen Schutzes der “APD-CH”. Ziel für nächstes Jahr ist die Gründung Zertifizierungskommission.
Falls jemand bereits als APD in der Schweiz arbeitet oder gearbeitet hat, melde dich bitte bei mir (Mail), um die Erhebung der APD-Situation in der Schweiz zu planen. Weitere Infos werden dazu noch folgen.
Wenn ihr Fragen zum Projekt habt, dürft ihr euch ebenfalls gerne an mich wenden. Danke an alle Mitarbeitenden in den Arbeitsgruppen und der Steuergruppe!
Liebe Grüsse im Namen der gesamten Projektgruppe
Larissa Flückiger