Kostenbremse-Initiative

Der Abstimmungskampf kommt in die heisse Phase. Die Abstimmungsunterlagen werden nächsten Woche an die Haushalte verschickt. Gemäss jüngster Umfrage von gfs Bern befürworten nach wie vor 52 Prozent der Bevölkerung die Kostenbremse-Initiative. Wäre also im April über die Kostenbremse-Initiative abgestimmt worden, würde dieser absurde Mechanismus tatsächlich in der Verfassung verankert. Damit das am 9. Juni verhindert wird, braucht es nun volles Engagement von uns allen. Aber es lohnt sich: Das Informationsniveau ist nach wie vor tief und wer mit den Argumenten beider Seiten konfrontiert wird, kippt mehrheitlich ins Nein. Auch das zeigt die Umfrage. Unsere Kampagne kann und wird den Unterschied ausmachen.

Regionale Aktionstage

Wir organisieren verschiedene regionale Aktionstage. Helfen Sie mit, damit diese in ihrer Region sichtbar werden und die gewünschte Wirkung erzielen. Nur mit Ihrem Engagement werden Sie zum Erfolg! Die Aktionstage folgen folgendem Muster:

  • Alle Gesundheitsinstitutionen haben an diesem Tag Werbematerialien prominent im Aushang (Screens, Plakat beim Eingang, Flyer in den Wartezimmern etc.)
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen an diesem Tag bei der Arbeit oder auch unterwegs einen Kittel / eine Bluse mit angeheftetem Pin.
  • Organisation von Standaktionen (und oder stillen Märschen) an stark frequentierten Stellen Kanton
  • Am Mittag (12.00 – 13.00 Uhr) und am Feierabend (17.00 – 18.00 Uhr) gehen wir alle für mindestens 10 Minuten (am Standort ihrer Einrichtung) auf die Strasse und verteilen Flyer und Nastüechli
  • An den grossen Ständen (oder Märschen) führen wir einen gemeinsamen Fototermin mit regionalen Grössen aus dem Gesundheitswesen und weiterer Prominenz durch.
Datum Region / Aktion Kontakt
17. Mai Bern: Standaktion in der Stadt [email protected]
18. Mai Schaffhausen: Stiller Marsch durch die Altstadt [email protected]
18. Mai Tessin: Stand in Lugano [email protected]
21. Mai Beide Basel: Standaktion beim Bahnhof Basel [email protected]
22. Mai Zürich: Standaktionen in Winterthur und Zürich [email protected]
22. Mai Romandie: offen [email protected]
23. Mai Aargau: Stand beim Bahnhof Aarau [email protected]
24. Mai Zentral-CH: Standaktionen in Luzern und Zug [email protected]
30. Mai Ost-CH: Stiller Marsch durch St.Gallen [email protected]
Weitere Aktionstage können folgen  

Mithelfen kann man wie folgt

  • Alle regionalen und kantonalen Sektionen aller Komitee-Mitglieder sind aufgerufen, sich an den regionalen Aktionstagen zu beteiligen.
  • Alle kantonalen und regionalen Sektionen sind gebeten, Ihre Mitglieder über ihre regionalen Aktionstage zu informieren.
  • Melden Sie sich fürs Mitmachen an den regionalen Aktionstagen hier an:
Datum Anmeldung
17. Mai Hier anmelden für Bern
18. Mai Hier anmelden für Schaffhausen
18. Mai Hier anmelden für Tessin
21. Mai Hier anmelden für Basel
22. Mai Hier anmelden für Zürich
22. Mai Hier anmelden für Romandie
23. Mai Hier anmelden für Aargau
24. Mai Hier anmelden für Zentralschweiz
30. Mai Hier anmelden für Ost-Schweiz

 

Weiter können Sie die Kampagne wie folgt individuell unterstützen:

 

Nach oben scrollen