News

Plattform Interprofessionalität

Care at home für jedes Alter- die Herausforderungen der Interprofessionalität Die Plattform Interprofessionalität freut sich, eine Winter Academy zu organisieren. Interprofessionelle Herausforderungen bei der Betreuung von zuhause lebenden Patientinnen und Patienten jeden Alters ist der rote Faden des Tages. Datum: Dienstag, den 4. Februar 2025 Ort: Berner Fachhochschule, Bern Empfang: 9.00-9.30 Uhr Zeit: 9.30-17.00 Uhr Preis: CHF 150.-

Plattform Interprofessionalität Weiterlesen »

GESKES | Klinische Ernährung – praktisch gelebt (GESKES Day Winterthur)

08.11.2024 Lerninhalte Modernes Ernährungsmanagement und aktueller Stand der Ernährungsmedizin Bariatrie und Ernährungsmedizin /Ernährungstherapie Stationäre Herausforderungen der Anorexia nervosa   Lernziele Spezifische Kenntnisse des modernen Ernährungsmanagements Ernährungsmedizinische Herausforderungen und Aspekte der Bariatrie Medizinisch-therapeutische Herausforderungen der Anorexia nervosa   Programm und Anmeldung

GESKES | Klinische Ernährung – praktisch gelebt (GESKES Day Winterthur) Weiterlesen »

GESKES | Kursangebot 7. Pädiatrisches Ernährungssymposium

24.10.2024 Ernährung bei Autismus, Ernährung bei AD(H)S, Ernährungstherapie bei selektivem Essverhalten. Beschreibung Lerninhalte Ernährung bei Autismus Ernährung bei AD(H)S Ernährungstherapie bei selektivem Essverhalten Zielgruppe Ärzte/Ärztinnen Ernährungsberater*innen SVDE Apotheker*innen Pflegefachpersonal   Programm und Anmeldung  

GESKES | Kursangebot 7. Pädiatrisches Ernährungssymposium Weiterlesen »

Selbstdeklaration zur EPD-Anbindung

Der SVBG war vor einigen Jahren an dem Projekt beteiligt, ein Selbstdeklarationsformular für Anbieter von Praxis- und Spital-Informationssystemen (oder Primärsystemen) über die technische Anbindung ihrer Software an das EPD einzurichten. Seit Mai 2023 haben die Anbieter von Primärsystemen die Möglichkeit, ihren Integrationsgrad über dieses Selbstdeklarationsformular zu melden. eHealth Suisse hat kürzlich ihre Informationsseiten über die

Selbstdeklaration zur EPD-Anbindung Weiterlesen »

Die Bedürfnisse der Gesundheitsfachkräfte in der Schweiz besser kennenlernen: SCOHPICA, die Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte

Seit 2022 gibt das Projekt SCOHPICA – Gesundheitsfachkräfte (GfK) allen Gesundheitsfachkräften, die mit Patienten/innen arbeiten, eine Stimme, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und ihre Ausübungsbedingungen zu verbessern. Dieses Projekt von nationaler Bedeutung wird von vielen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems unterstützt, darunter die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften, das Obsan, das Bundesamt für Gesundheit, die

Die Bedürfnisse der Gesundheitsfachkräfte in der Schweiz besser kennenlernen: SCOHPICA, die Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte Weiterlesen »

Wort des Präsidenten September 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir üben einen äusserst vielfältigen Beruf aus und arbeiten in den unterschiedlichsten Berufssettings. Diese Vielfalt zeichnet unseren Berufsstand aus und das Potential, um uns Weiterzuentwickeln ist entsprechend gross. So arbeiten Ernährungsberater/innen heute in den unterschiedlichsten Positionen und wir sind gemeinsam beständig daran, unsere Tätigkeitsfelder zu erweitern und weiterzuentwickeln. Diese Entwicklung lebt

Wort des Präsidenten September 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen