Stellungnahme des SVDE zum Angebot eines Studiengangs MSc Ernährung und Diätetik
Hier geht es zu den Stellungnahmen des SVDE.
Stellungnahme des SVDE zum Angebot eines Studiengangs MSc Ernährung und Diätetik Weiterlesen »
Hier geht es zu den Stellungnahmen des SVDE.
Stellungnahme des SVDE zum Angebot eines Studiengangs MSc Ernährung und Diätetik Weiterlesen »
Die SVDE-Geschäftsstelle bleibt vom 23. Juli bis 10. August 2018 geschlossen. Gerne kümmern wir uns ab dem 13. August 2018 wieder um Ihre Anliegen. Wir danken für das Verständnis und wünschen eine schöne Sommerzeit.
Betriebsferien der SVDE-Geschäftsstelle Weiterlesen »
Der Jahresbericht 2017 der EFAD ist hier verfügbar.
EFAD Jahresbericht 2017 Weiterlesen »
Liebe Leserin, lieber Leser Das wichtigste Ereignis in der Vereinsdemokratie ist die Versammlung der Mitglieder, die Generalversammlung (GV). Die GV legt die langfristige Ausrichtung und Politik des Verbandes mittels Leitbild, Statuten und Jahresbudget fest. Damit gibt sie den Rahmen vor, in dem alle Vereinsaktivitäten gestaltet werden. Die GV wählt den Vorstand und gibt ihm den
Wort der Präsidentin im Juni 2018 Weiterlesen »
Mit der neuen App «MySwissFoodPyramid» lernen Interessierte, wie sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren können. Mehr dazu
Neue App für eine ausgewogene Ernährung Weiterlesen »
EFAD webinar: Working with NCPT when writing Electronic Health Records The webinar will take place on May 31st, 19.00 CEST. More information an registration here.
EFAD webinar on 31st May 2018 Weiterlesen »
Am 9. Juni 2018 findet von 13.00 bis 17.30 Uhr die Jubiläums-Informations-Veranstaltung „sapsTAG“ im Hotel Restaurant „Landhus“ in Zürich-Seebach statt. Es geht um zwei Schwerpunkt-Themen, die auch für ein breiteres Publikum von Interesse sein können: zum einen ist es die Problematik unseres viel zu hohen Zucker-Konsums und was das für unsere Gesundheit bedeutet, und zum
Übersichtsarbeit zu den ernährungsphysiologischen gesundheitlichen Vor- und Nachteilen einer veganen Ernährung Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder sogar vegan, die Medien haben den EEK-Bericht «Die gesundheitlichen Aspekte des Fleischkonsums» kontrovers diskutiert und es erscheinen zahlreiche wissenschaftliche Studien zu diesem Thema. Aus diesen Gründen haben die Mitglieder der EEK beschlossen, ihren 2007 publizierten Bericht «Gesundheitliche
Publikation EEK Bericht Weiterlesen »
Nur noch jedes sechste Kind von Übergewicht oder Adipositas betroffen Das zwölfte BMI-Monitoring von Gesundheitsförderung Schweiz dokumentiert eine erfreuliche Entwicklung. Zwischen dem Messstart im Schuljahr 2005/06 und dem letzten Schuljahr sank der Anteil übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher von 19.9% auf aktuell 16.7%. Mehr bei Gesundheitsförderung Schweiz
BMI-Monitoring bei Kindern und Jugendlichen Weiterlesen »
Der Mangel an hausärztlichen Kapazitäten verlangt nach neuen Arbeitsteilungen – gerade in Gruppenpraxen. Für ihre Dissertation an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana untersucht Renata Josi, MA Health Sciences, welche nichtärztlichen Fachpersonen in Gruppenpraxen tätig sind; welche Rollen sie wahrnehmen; welche Aus- und Weiterbildungen sie absolviert haben. Um die notwendigen Grundlagen zu erhalten, hat
Online-Umfrage: Nichtärztliche Fachpersonen in Gruppenpraxen Weiterlesen »