Gehe zu: Fortbildungspflicht und Zertifizierung: Generelle Informationen
Gehe zu: Fortbildungsnachweis im NutriEdu: Lernvideos (Tutorial) / Anleitungen
Fortbildungspflicht und Zertifizierung: generelle Informationen
Fortbildungen in der Ernährungsberatung sind zentral. Sie tragen dazu bei, die beruflichen Kompetenzen zu erhalten sowie fachlich und methodisch aktuell zu bleiben. Die SVDE-Mitglieder erklären sich deshalb bereit, systematisch Fortbildungen zu besuchen und sich durch Selbststudium und Austausch auf dem Laufenden zu halten.
Grafik zur Fortbildungspflicht
Die Grundlagen zur Fortbildungspflicht und zur Zertifizierung finden Sie hier:
Fortbildungsreglement vom 30.03.19, geltend per 01.01.2020
Zertifizierungsrichtlinien vom 10.04.19, geltend per 01.01.2020
Zertifizierung: Das SVDE-Punkte-System in Kürze
Um die Übersicht über die im In- und Ausland angebotenen Kurse oder Kongresse zu vereinfachen, zertifizieren wir die Veranstaltungen in der Kursübersicht unserer SVDE-Webseite mit dem SVDE-Punkte-System. Von dort werden Sie mind. 4x jährlich in den NutriEdu übertragen. Fortbildungen müssen dabei den nachfolgenden Zielen und Zwecken (gemäss Art. 1, Abs. 3 der Zertifizierungsrichtlinien) dienen:
- dem Erhalt und der Weiterentwicklung von erworbenen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen;
- der Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen in Lehre, Forschung und Praxis im eigenen Fachgebiet und deren Integration in die berufliche Praxis;
- dem Erwerb von theoretischem und praktischem Wissen, welches für die Berufsausübung relevant ist;
- der Förderung des fachlichen Beziehungsnetzes.
Ein SVDE-Punkt entspricht einer Fortbildungsstunde (60 min).
Die Anzahl SVDE-Punkte wird gemäss dem ausgewiesenen Kontaktlernaufwand vergeben.
SVDE-Punkte werden gesprochen, wenn das Fortbildungsangebot in einem der folgenden Themengebieten angesiedelt ist:
- Berufspolitik/Berufsbildung;
- Diagnostik/Therapie/Prävention;
- Ethik/Recht;
- Gesundheitsförderung und Prävention;
- Gesundheitssystem;
- Grundlagenwissen;
- Kommunikation/Beratung;
- Komplementärmedizin;
- Management/Führung/Karriere;
- Pädagogik, Methodik, Didaktik;
- Qualitätssicherung/-management;
- Projektmanagement;
- Marketing;
- Teamarbeit/Interprofessionalität;
- Wissenschaft/Forschung.
Fortbildungsnachweis im NutriEdu: Lernvideos (Tutorial) / Anleitungen
Alle Mitglieder des SVDE können ihre Fortbildungsaktivitäten in einer digitalen Plattform selber dokumentieren und so den Überblick behalten. Die Plattform NutriEdu dient zusätzlich zur Bestätigung der Erfüllung der Fortbildungspflicht und generiert Bescheinigungen, wenn die Fortbildungspflicht erfolgreich erfüllt wurde.
Die in der SVDE-Agenda neu hinzugefügten Kurse werden mind. 4x jährlich in den NutriEdu übertragen.
Übersicht über die nichtformalen und informellen Bildungstätigkeiten
Zum [svde_login_link]
Instruktionen zum Erfassen der nichtformalen Bildungsnachweise für Periode 2019-2020
Fortbildungen aus der Agenda des SVDE sind ab 01.01.2020 im NutriEdu anwählbar (Feld ‘Kurs’). Fortbildungen von 2019 sind im NutriEdu nicht hinterlegt.
Erfassen Sie bitte Ihre Nachweise der nichtformalen Fortbildungen aus dem Jahr 2019 manuell (Feld ‘Kurs’ leer lassen), 2020 kann angewählt werden, sofern in der Agenda vorhanden (sonst ebenfalls manuell erfassen).
Lernvideo zum Fortbildungsreglement
Lernvideo zur nichtformalen Bildungstätigkeiten
Lernvideo zur informellen Bildungstätigkeiten
Lernvideo zur Sistierung der Fortbildungspflicht
News
News-Archiv
Sie finden ältere News-Meldungen in unserem Archiv.
Berater/Innen-Suche
Finden Sie Ernährungsberater/innen
Verordnungsformular
Das Verordnungsformular ist in den Sprachen Deutsch, Français und Italiano verfügbar.
Antrag ZSR-Nummer
Den Antragsprozess für eine ZSR-Nummer mit Beitrittserklärung zum Tarifvertrag finden Sie hier.