Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 13.04.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 13.04.2026 |
| Zeit (von) | 09:00 |
| Zeit (bis) | 14:00 |
| Veranstalter | freiraum Seminare |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 6 |
| Themengebiet | Grundlagenwissen |
| Link zur Website | freiraum-seminare.de |
| Details zur Veranstaltung | Inhalte:• Warenkunde Getreide und Getreideprodukte • Gesundheitswert • Darmfreundlichkeit • Immunmodulierung • Stand der ernährungsmedizinischen Forschung • zur Rolle von Vollkorn • Exkurs: ATI und Fodmaps • Unerwünschtes: Pestizide, Zusatzstoffe, Schwermetalle • Nachhaltigkeitsnutzen • Empfehlungen für Gesunde • Getreide in der Ernährungstherapie (S2-Leitlinie) Worum geht es? Dozentin: Dr. Karin Bergmann ist Diplom-Ökotrophologin (TU München und JLU Gießen), früher tätig in LMU und Stiftung Kindergesundheit; Als Gründerin und Inhaberin von Food Relations® ist sie seit mehr als 25 Jahren in der Ernährungswissenschaft und Kommunikation zu Hause, u.a. als wissenschaftliche Beirätin des Deutschen Brotinstituts, Fachberaterin des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerk und Lehrbeauftragte an der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Weinheim. Getreide, Getreideprodukte und insbesondere alle Fragen rund um Brot gehören seit langem zum thematischen Arbeitsschwerpunkten der Geprüften Brot-Sommeliere. |
