Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 23.03.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 23.03.2026 |
| Zeit (von) | 09:00 |
| Zeit (bis) | 17:00 |
| Veranstalter | freiraum Seminare |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 6 |
| Themengebiet | Grundlagenwissen |
| Link zur Website | freiraum-seminare.de |
| Details zur Veranstaltung | Inhalte: • Funktionen und Stoffwechsel von Vitamin D • Bedeutung für Knochenstoffwechsel, Immunsystem, Muskeltätigkeit etc. • Vitamin-D-Status in Deutschland • Bedeutung des Vitamin-D-Status in ausgewählten Zielgruppen (z.B. Diabetiker, Athleten) • Vitamin-D-Supplementierungen – was macht Sinn • Wissenschaftliche Evidenz und abgeleitete Empfehlungen • Gruppenarbeit und Diskussion Worum geht es? Dozentin: Prof. Dr. Sibylle Adam ist Diplom-Oekotrophologin und seit 2015 Professorin für Ernährungswissenschaften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Zuvor arbeitete sie viele Jahre in der Prävention und Therapie – vor allem in den Bereichen Übergewicht, Adipositas und anderer ernährungsassoziierter, nichtübertragbarer Erkrankungen. |
