Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 20.03.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 20.03.2026 |
| Zeit (von) | 09:00 |
| Zeit (bis) | 17:00 |
| Veranstalter | freiraum Seminare |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 6 |
| Themengebiet | Grundlagenwissen |
| Link zur Website | freiraum-seminare.de |
| Details zur Veranstaltung | Inhalte:• Rolle der Ernährungsdiagnosen im G-NCP • Ausformulierung von Ernährungsdiagnosen anhand des PESR-Statements • Auseinandersetzung mit Beispielen aus der eigenen Praxis • Interaktiver Workshop • Fallbeispiele. Worum geht es? Dozent: Prof. Adrian Rufener, BSc Ernährung und Diätetik, Ernährungsberater SVDE, MSc Health Education, ist Dozent an der Berner Fachhochschule Gesundheit im Studiengang Ernährung und Diätetik. Ein Schwerpunktthema ist der Einsatz des ernährungstherapeutischen Prozesses als didaktisches Hilfsmittel in der Lehre. Nebst seiner Lehrtätigkeit ist er Vizepräsident des Schweizerischen Verbandes der Ernährungsberater/-innen. |
