Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 10.04.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 10.04.2026 |
| Zeit (von) | 10:00 |
| Zeit (bis) | 13:15 |
| Veranstalter | essteam - essakademie GbR |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 3 |
| Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
| Link zur Website | essakademie.de |
| Details zur Veranstaltung | Harnsäure wird oft nur im Zusammenhang mit Gicht diskutiert. Dabei zeigt die aktuelle Forschung, dass erhöhte Harnsäurespiegel weit über die Gelenkbeschwerden hinausgehende gesundheitliche Risiken bergen. Sie sind eng verknüpft mit metabolischen Störungen wie Insulinresistenz, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen und gelten zunehmend als unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein fundiertes Verständnis der Rolle von Harnsäure ist daher nicht nur für die Prävention und Behandlung von Gicht, sondern auch für ein umfassendes Risikomanagement bei metabolischen und kardiovaskulären Erkrankungen entscheidend. Inhalte des Seminars: |
