Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 12.09.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 12.09.2025 |
Zeit (von) | 09:00 |
Zeit (bis) | 12:30 |
Veranstalter | Weiterbildung Ernährung |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | weiterbildung-ernaehrung.de |
Details zur Veranstaltung | Klient*innen mit einer Essstörung profitieren häufig davon, wenn sie von uns einen Essensplan erhalten. Dieser gibt ihnen die nötige Sicherheit, ausreichend, jedoch nicht übermäßig zu essen. Ferner hilft er dabei, angstbesetzte Lebensmittel schrittweise zu integrieren. Da unsere Klient*innen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen bzw. in verschiedenen Stadien der Krankheitsbewältigung zu uns kommen, erfordert die Erstellung der Essenspläne ein individuelles und bedarfsgerechtes Vorgehen. Auch die Anpassung der Essenspläne orientiert sich dabei an den jeweiligen Fortschritten in der Krankheitsbewältigung. In diesem Seminar werden wir typische Fallbeispiele aus der Praxis analysieren und die Erstellung sowie Anpassung von Essensplänen üben. Ziel ist es, praktische Kompetenzen zu entwickeln, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. |