Details zur Veranstaltung | Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen
Es freut uns, dass wir auch im Jahr 2025 kompetente Fachexperten zu aktuellen und
spannenden Themen für die Fortbildung gewinnen konnten. Es warten Impulsreferate sowie
praktische Workshops auf Sie.
Wann:
Donnerstag, 08.05.2025
Kosten:
CHF 95.– (Studierende mit Ausweis CHF 70.–). Kurskosten müssen bis am 28.04.2025
beglichen werden, damit Sie am Fortbildungstag in den Link hereingelassen werden.
Die Fortbildung wird nicht aufgezeichnet.
Ablauf:
13.00 Uhr Einloggen, bis zum Einlass im Wartebereich warten
13.15 Uhr Einlass in den Link, Beginn der Veranstaltung
13.30 Uhr Referat Herr Prof. Dr. med. Hubertus Himmerich (inkl. Fragen), zum Thema ''Diagnostik der Essstörungen''
14.00 Uhr Referat Frau Stephanie Tölle, BSc (inkl. Fragen), zum Thema ''Gefährliche Brandung: Zwischen Insulinpurging und Ketoazidose-Surfing''
14.30 Uhr Pause
14.45 Uhr Referat Frau Dr. phil. Katja Hämmerli Keller (inkl. Fragen), zum Thema ''Essen – zu viel, zu wenig und zu extrem. Wann wird das Essen zum Problem?''
15.15 Uhr Referat Frau Ronia Schiftan MSc (inkl. Fragen), zum Thema ''Influencer/innen auf dem Teller – was Social Media mit unserem Essverhalten macht''
15.45 Uhr Vorstellung Bachelorthesis Herr Michele Mangold, BSc, zum Thema ''Low-FODMAP-Diät und Essstörungen: «Go» oder «No-Go»?''
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr Workshop 1 – 3 mit individuellen Pausen (C. Lendfers zum Thema ''Alltag mit Anorexia nervosa: Impulse für die Zusammenarbeit mit Eltern'', S. Nussbaum zum Thema ''Essverhaltensstörungen als Nebendiagnosen – Umgang damit in der Psychiatrischen Klinik'' , M. Ramp zum Thema ''Anwendung von Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) in der Behandlung von Binge Eating und emotionalem Essen'')
17.45 Uhr Plenum und Schlusswort
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
|