Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 05.09.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 05.09.2025 |
Zeit (von) | 09:00 |
Zeit (bis) | 17:00 |
Veranstalter | freiraum Seminare |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 7 |
Themengebiet | Grundlagenwissen |
Link zur Website | freiraum-seminare.de |
Details zur Veranstaltung | Inhalte:● Zusammenhang Psyche und Reizdarmsyndrom ● Essverhalten, Psyche und Mikrobiom ● Emotionales (Nicht-) Essen ● Abgrenzung zu Essstörungen, Avoidant Restrictive Food Intake Disorder ARFID ● Komplexe Situationen in der Ernährungsberatung ● Fallbeispiele (Bearbeitung in Gruppenarbeit). Referentin: Beatrice Schilling, Dipl. Ernährungsberaterin FH / BSc, ist eine FODMAP-Expertin der ersten Stunde und bringt sehr viel Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Reizdarmsyndrom, Intoleranzen und gastrointestinalen Beschwerden mit. Dank einer Weiterbildung in Ernährungspsychologie kann sie die komplexen Zusammenhänge zwischen Essen, Verdauung und Psyche noch besser erkennen und diese Aspekte in der Beratung gezielt einbeziehen |