Rheuma: Facetten einer Autoimmunerkrankung und die Bedeutung der Ernährungstherapie – wissenschaftlich beleuchtet

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)05.09.2025
Datum (bis)05.09.2025
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)13:15
Veranstalteressakademie - essteam GbR
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteessteam.de
Details zur Veranstaltung

Seminarinhalte:

Rheuma – mehr als nur eine Diagnose
Aktuelles zur Pathophysiologie rheumatischer Erkrankungen – Fehlernährung, Mikrobiom u.a. Risikofaktoren
Medikamentöse Therapie bei Rheuma – ein kurzer Überblick
Ernährungstherapie bei Rheuma – was ist wissenschaftlich gesichert?
Komorbiditäten bei Rheuma: wie wichtig sind ernährungstherapeutische Interventionen?
Wechselwirkungen zwischen Rheuma und Adipositas: welche Bedeutung haben Ernährungs-Interventionen?
Referentin: Prof. Dr. Monika Reuß-Borst

Fr.., 05.09.2025 von 10.00-13.15 Uhr

Kosten: 159,00 Euro