Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 09.05.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 09.05.2025 |
Zeit (von) | 10:00 |
Zeit (bis) | 13:15 |
Veranstalter | essakademie - essteam GbR |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
Link zur Website | essteam.de |
Details zur Veranstaltung | essteam hier kontaktieren Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491 Es ist bekannt, dass Schwangere nicht für Zwei essen müssen - zumindest nicht in Bezug auf die Menge an Nahrungsmitteln. Im Hinblick auf die Qualität des Essens und die Lebensmittelauswahl sieht es da schon anders aus, denn die aufgenommenen Nährstoffe werden einerseits zur Erhaltung des mütterlichen Stoffwechsels und andererseits zum Aufbau des kindlichen Stoffwechsels benötigt. Diese enorme Leistung bedarf einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung. Das klingt in der Theorie zwar einfach, in der Praxis erschweren Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Übelkeit und Erbrechen, Geruchsempfindlichkeit, Heißhungerattacken und Sodbrennen häufig die Umsetzung einer für Mutter und Kind optimalen Ernährung. Positive Ernährungsgewohnheiten, die sich in der Schwangerschaft etabliert haben, setzen sich in der anschließenden Stillzeit im besten Fall fort. Das Seminar richtet sich an alle, die in der Beratung von Schwangeren und Stillenden tätig sind. Inhalt: Körpergewicht und Gewichtsentwicklung der schwangeren Frau Fr., 09.05.2025 von 10.00-13.15 Uhr Kosten: 149,00 € |