Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 09.05.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 10.05.2025 |
Zeit (von) | 09:15 |
Zeit (bis) | 18:30 |
Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
Veranstaltungsort | Stadtbachstrasse 42a Bern 3012 Schweiz Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 18 |
Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
Link zur Website | ikp-therapien.com |
Details zur Veranstaltung | Resilienz, Ressourcen, positive Psychologie und Recovery sind in Therapie und Beratung vielbeachtete Themen geworden. Sie stehen für die salutogenetische Sichtweise, also für die Frage: „Was hält uns gesund oder hilft uns, wieder zu gesunden?“, und für Empowerment oder Selbstkompetenz, also die Frage: „Wie halte ich mich gesund, oder was kann ich dazu beitragen, wieder zu gesunden oder trotz bzw. mit Krankheit möglichst gut zu leben?“ Resilienz oder psychische Widerstandskraft meint die Fähigkeit, Schwierigkeiten und Krisen im Lebensverlauf zu meistern und vielleicht sogar daran zu wachsen. Resilienz ist damit eine wichtige Ressource, die Klientinnen in die beraterische und therapeutische Arbeit einbringen – falls wir es zulassen. Und Resilienz kann auch gefördert werden – wenn wir wissen wie. Inhalte dieses Seminars sind: Im Seminar wird die eigene Resilienz der Teilnehmenden erkundet und gefördert. Follow-up via Zoom: |