2. SIBO-Kurs der Reihe USTER: Therapie

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)11.03.2026
Datum (bis)11.03.2026
Zeit (von)08:30
Zeit (bis)12:30
VeranstalterErnährungsberatung Martina Heierle
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte4
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteernaehrung-heierle.ch
Details zur Veranstaltung

https://ernaehrung-heierle.ch/kurse/sibo-kurs-uster-therapie-mi-11-maerz-2026/

Mehr ist mehr!
Im Kurs „Ursachen und Symptome“ haben Sie das Gerüst für die Wahl einer effektiven Therapie kennengelernt. In diesem Kursteil widmen wir uns dem mittleren Buchstaben des Modells USTER, der Therapie. Wann ist es sinnvoll, ein medikamentöses Antibiotikum zu verschreiben und wann sollten Sie lieber ein pflanzliches Mittel empfehlen? Wie können Sie das Leiden mit Ernährung lindern, ohne einzuschränken? Wem empfehlen Sie eine Formula-Diät und wie sieht diese aus? Wann haben Pro- und Präbiotika einen Platz in der SIBO-Therapie?

Individualisierte Therapie lohnt sich für alle
Je mehr Therapien Sie kennen, desto individueller können die Therapieschritte an jedeN EinzelneN abstimmen. Ihre PatientInnen werden sich ernstgenommen und gut abgeholt fühlen. In Zukunft finden Sie Orientierung in strukturierten Merkblättern, ermitteln schneller die beste Option und können bei Bedarf eine differenzierte Auskunft über die Therapiewahl geben.

Fallbeispiel, Checkliste, Merkblätter zu den Herbals
Am Fallbeispiel aus dem ersten Kurs (Ursachen, Symptome) üben Sie die richtige Vorgehensweise mithilfe der verschiedenen Merkblättern.

Nach oben scrollen