Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 17.04.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 17.04.2026 |
| Zeit (von) | 10:00 |
| Zeit (bis) | 13:15 |
| Veranstalter | essteam - essakademie GbR |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 3 |
| Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
| Link zur Website | essakademie.de |
| Details zur Veranstaltung | Die Sarkopenie, das heißt der Verlust von Muskelmasse, Muskelkraft und Funktionalität, ist landläufig als Charakteristikum von betagten Menschen bekannt. Zunehmend sind jedoch auch (junge) Erwachsene und sogar Kinder von der Sarkopenie betroffen. Vom geringen Gewicht bzw. Body Mass Index allein lässt sich nicht auf die Sarkopenie schließen, denn sie kann auch bei Normalgewicht oder Adipositas (sarkopene Adipositas) vorliegen. Allen gemein ist ein erhöhtes Gesundheitsrisiko, das von Gelenkbeschwerden über Stoffwechsel- bis hin zu Herz-Kreislauferkrankungen und Demenz reicht. In dem Seminar erfahren Sie die Diagnosekriterien nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Möglichkeiten, die Sarkopenie auch in der Ernährungspraxis frühzeitig erkennen zu können. Aufgrund multifaktorieller Ursachen können verschiedene Therapiemöglichkeiten für die Lebensstil- und Ernährungsberatung abgeleitet werden, die in dem Seminar durch Fallbeispiele verdeutlicht werden. Inhalte des Seminars: |
