Körperbild

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)25.02.2026
Datum (bis)25.02.2026
Zeit (von)09:15
Zeit (bis)18:30
VeranstalterIKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
VeranstaltungsortSchanzenstrasse 5
3008 Bern
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte8
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteikp-therapien.com
Details zur Veranstaltung

Unser Körperbild umfasst, wie wir über unseren Körper denken, welche Emotionen er in uns auslöst, wie wir ihn wahrnehmen und wie wir mit ihm umgehen. Es wird stark von unserer Umgebung geprägt, darunter von Sozialen Medien, Influencer(inne)n sowie von unseren Eltern und Peers, welche Normen, Werte und Gesundheitsideale vermitteln. Ein positiv geprägtes Körperbild kann eine wertvolle Ressource für die Gesundheit sein, während ein negatives Körperbild gesundheitsgefährdendes Verhalten begünstigen kann. Dies betrifft unter anderem unser Essverhalten, den Umgang mit der psychischen Gesundheit und die Bewegung. Diese Aspekte greifen ineinander und beeinflussen ganzheitlich unsere Gesundheit.

Die Weiterbildung untersucht aus psychologischer Sicht die Auswirkungen des Körperbilds auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Förderung eines positiven Körperbilds und zur nachhaltigen Unterstützung von Klient(inn)en in diesem Prozess.
Seminarleitung

MSc Ronia Schiftan
Gesundheitspsychologin FSP

Nach oben scrollen