Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 04.03.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 11.06.2026 |
| Zeit (von) | 09:15 |
| Zeit (bis) | 18:30 |
| Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
| Veranstaltungsort | Kanzleistrasse 17 Zürich 8004 Schweiz Auf Karte anzeigen |
| SVDE-Punkte | 18 |
| Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
| Link zur Website | ikp-therapien.com |
| Details zur Veranstaltung | Diese Weiterbildung verbindet praktisches Lernen und Selbsterfahrung mit fundiertem Fachwissen. Sie erwerben die Kompetenz, ADHS-Patienten sicher zu identifizieren und professionell zu begleiten. Die ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen erfordert einen umfassenden Ansatz aufgrund von Symptomüberschneidungen mit anderen Erkrankungen, individueller Symptomwahrnehmung und der herausfordernden Erfassung von Kindheitssymptomen. Die Ausbildung vermittelt verschiedene diagnostische Methoden, darunter standardisierte Fragebögen, neuropsychologische Tests und neurophysiologische Untersuchungen. Mit diesem Methodenspektrum entwickeln Sie eine präzise, ganzheitliche Diagnostik— und Behandlungskompetenz. Absolvent(inn)en dieser Weiterbildung profitieren von: Inhalte der Weiterbildung Modul 1: Das "AD(H)S-Gehirn" verstehen • Gefühlsmanagement bei ADHS Modul 3: Aufmerksamkeit, Organisation und Ressourcenmanagement 1. Die Kraft des Hyperfokus nutzen Anzahl Teilnehmende Voraussetzungen lic. phil. Katerina De Figueiredo Cortes |
