Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
| Datum (von) | 13.11.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 14.11.2026 |
| Zeit (von) | 09:15 |
| Zeit (bis) | 19:30 |
| Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
| Veranstaltungsort | Kanzleistrasse 17 Zürich 8004 Schweiz Auf Karte anzeigen |
| SVDE-Punkte | 18 |
| Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
| Link zur Website | ikp-therapien.com |
| Details zur Veranstaltung | xEffizient provozieren, mit einem Augenzwinkern und Respekt, immer auf der Seite der Klienten: Damit dies gelingt, stützen wir uns auf die humanistisch-therapeutischen Grundhaltungen der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Provozieren, aber richtig, erweitert unser therapeutisches Verhaltensrepertoire: Neben dem Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte (Spiegeln) und dem produktiven Nachfragen nach idiolektischen Schlüsselwörtern steht uns mit dem lust— und humorvollen Provozieren ein weiteres äusserst wertvolles Werkzeug zur Verfügung. Unsere Gesprächsführung wird sowohl enorm belebt als auch durch den einfliessenden Humor auf eine neue Ebene gehoben. Sie lernen: Für dieses Seminar werden Kenntnisse der Klientenzentrierten Gesprächsführung vorausgesetzt. lic. phil. Doris Grubenmann lic. phil. Emanuel Haselbach |
