Zwischen nicht mehr und noch nicht – Toolbox für die Ernährungsberatung

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)04.06.2025
Datum (bis)04.06.2025
Zeit (von)18:00
Zeit (bis)19:00
Veranstalterseca gmbh & co. kg
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte1
ThemengebietPädagogik, Methodik, Didaktik
Link zur Websiteseca.com
Details zur Veranstaltung

Zu Gast → Prof. Dr. Anne Flothow
Moderation → Martin Höfler (seca)
Thema → Der Wunsch, sich "gesünder" zu ernähren, gehört zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen. Doch den wenigsten Menschen gelingt es, dies umzusetzen. Im Webinar zeigt die Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Anne Flothow auf, wie Menschen in der Ernährungsberatung unterstützt werden können, gesundheitsförderliche und nachhaltige Essentscheidungen im Alltag zu treffen und nachhaltig umzusetzen. Dazu werden Grundlagen aus der Verhaltens- und Motivationspsychologie erläutert, wirksame Methoden vorgestellt und praktisch erprobt.
Zur Person → Prof. Dr. Anne Flothow ist Professorin für Psychologie in der Abteilung Ökotrophologie der HAW Hamburg mit dem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung. Zuvor war sie u. a. in der AOK und an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Ihre Forschung fokussiert sich auf betriebliche Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung.

Nach oben scrollen