Ernährungstherapie nach der Adipositas-OP: Komplikationen und Krankheiten

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)17.11.2025
Datum (bis)17.11.2025
Zeit (von)17:00
Zeit (bis)20:30
VeranstalterWeiterbildung Ernährung
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteweiterbildung-ernaehrung.de
Details zur Veranstaltung

Das Krankheitsbild Adipositas ist auch nach der Operation sehr heterogen. Unsere Patient*innen erhoffen sich, dass Sie durch die signifikante Gewichtsreduktion gesund werden. Dies bewahrheitet sich nicht immer, auch wenn die Multimorbidität und das Gesamtrisiko deutlich vermindert werden. Was bleiben kann sind z.B. Erkrankungen, die nicht als Komorbidität angesehen werden, und Komplikationen wie Reflux, Unverträglichkeiten, Dumping-Symptome, Mangelernährung. Ebenso ein bestehendes oder neu aufgetretenes, auffälliges Essverhalten

Wir Ernährungsfachkräfte sind in der Nachbetreuung wichtige Berater*innen zu diesen Fragestellungen gemeinsam mit dem Klinik-Team. Das Besondere ist die neue Stoffwechsellage, der veränderte Gastro-Intestinal-Trakt, die veränderte Lebenssituation der Patient*innen. Wie können wir Sie unterstützen in der Akzeptanz der bleibenden Schwierigkeiten? Eine angeregte Diskussion von besonderen Fällen aus der Praxis ist ein wesentlicher Bestandteil des Webinars. Eigene Fälle von Patient*innen nach der Adipositas-OP können gern mitgebracht werden!

Nach oben scrollen