Die Verbindung zwischen Ernährung, Hormonhaushalt und Nervensystem

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)04.06.2025
Datum (bis)04.06.2025
Zeit (von)09:00
Zeit (bis)12:00
VeranstalterFEM-ACADEMY OG
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websitefem-academy.at
Details zur Veranstaltung

Inhalte des Seminars (Änderungen vorbehalten):
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Ernährung den Hormonhaushalt und das Nervensystem beeinflusst? Unsere spezielle Fortbildung „Die Verbindung zwischen Ernährung, Hormonhaushalt und Nervensystem“ bietet Fachpersonal vertiefte Einblicke in diese komplexen Zusammenhänge.

In dieser Fortbildung wirst Du:
* Ernährungseinflüsse auf Hormone verstehen: Erfahre, wie bestimmte Nährstoffe und Lebensmittel den Hormonhaushalt beeinflussen können und welche Auswirkungen dies auf das Nervensystem hat.
* Hormonelle Regulation im Kontext der Ernährung kennenlernen: Vertiefe Dein Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Hormonen und dem Nervensystem, um fundierte Beratung und Unterstützung bieten zu können.
* Praktische Anwendungen in der Beratung und Therapie erlernen: Erhalte praxisnahe Tipps und Strategien, wie Du Dein Fachwissen über Ernährung und Hormone in Deiner beruflichen Praxis effektiv einsetzen kannst.

Die Fortbildung wird von Stefanie Bart B.Sc. geleitet. Du wirst von Fallstudien, aktuellen Forschungsergebnissen und praxisorientierten Übungen profitieren.

Nutze diese einzigartige Gelegenheit, Dein Fachwissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten im Bereich Ernährung und Hormonregulation zu vertiefen. Melde Dich jetzt an und werde Teil dieser bereichernden Fortbildung!

Preis: 190,00 Euro zzgl. MwSt.

Nach oben scrollen