Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 10.10.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 10.10.2025 |
Zeit (von) | 09:00 |
Zeit (bis) | 16:30 |
Veranstalter | Weiterbildung Ernährung |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 6 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | weiterbildung-ernaehrung.de |
Details zur Veranstaltung | Im ICD-11 ist die avoidant-restrictive food intake disorder (AFRID), oder auf Deutsch die vermeidende-restriktive Ernährungsstörung, neu mit aufgenommen worden. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Menschen mit diesem Krankheitsbild deutlich gestiegen. Immer mehr Betroffene suchen Fachkräfte für eine Ernährungstherapie – und das leider oftmals erfolglos. Der Leidensdruck ist oft groß, aber aufgrund der Unbekanntheit von AFRID sind die Hilfsmöglichkeiten bisher begrenzt. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Krankheitsbild und wie Sie es von anderen Formen von Essstörungen und gestörtem Essverhalten deutlich abgrenzen können. Wir besprechen Behandlungsansätze für die Ernährungstherapie und werden verschiedene Methoden praktisch erproben. |