Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 30.09.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 30.09.2025 |
Zeit (von) | 17:00 |
Zeit (bis) | 20:30 |
Veranstalter | Weiterbildung Ernährung |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | weiterbildung-ernaehrung.de |
Details zur Veranstaltung | Dieses Seminar vermittelt Fachkräften im Gesundheitswesen praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zur Rolle der Ernährung beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). Im Fokus stehen ernährungstherapeutische Ansätze, die den Betroffenen dabei helfen, die Insulinresistenz zu durchbrechen, hormonelle Dysbalancen zu regulieren, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) soll der Fokus in diesem Seminar auf die Rolle der Ernährung gelegt werden. Ziel ist es hierbei, ernährungstherapeutische Ansätze anhand wissenschaftlicher Kenntnisse zu erklären und Umsetzungsmöglichkeiten vorzustellen. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen und mithilfe von neuen digitalen Tools erlernen die Teilnehmer*innen weitere wichtige Grundlagen für die Ernährungstherapie bei PCOS. |