Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 22.11.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 22.11.2025 |
Zeit (von) | 10:00 |
Zeit (bis) | 13:15 |
Veranstalter | essteam GbR - essakademie |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
Link zur Website | essteam.de |
Details zur Veranstaltung | Menschen ab 65 Jahren bilden eine sehr heterogene Gruppe. Mobile, fitte „Best Ager“ gehören ebenso dazu wie alte und hochaltrige Menschen, sowie Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen, deren Folgen im fortgeschrittenen Alter spürbar werden. Diese Gruppen haben nicht nur unterschiedliche Ansprüche an ihre Lebensqualität, sondern auch unterschiedliche Bedarfe und Bedürfnisse in Bezug auf Ernährung. Doch sie haben auch etwas gemeinsam, nämlich eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Vulnerabilität äußeren Einflüssen gegenüber. Das Risiko für Frailty, Mangelernährung, Sarkopenie, chronische Wunden etc. steigt mit dem Lebensalter und ist durch eine professionelle Ernährungsberatung und – therapie beeinflussbar. Ziel: Auf Grundlage von evidenzbasierten Leitlinien und Erkenntnissen eine individuell angepasste, den Bedarfen und Bedürfnissen von älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit unterschiedlichen Grunderkrankungen, Ernährungsversorgung sicherzustellen. Inhalte: Physiologische Veränderungen im Alter, veränderte Bedürfnisse und Bedarfe Referentin: Susanne Domkar, MSc. |