Online: Die Welt des intestinalen Mikrobioms- von der Stuhlanalyse bis zum ganzheitlichen Therapie-Konzept

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)27.11.2025
Datum (bis)27.11.2025
Zeit (von)09:00
Zeit (bis)16:30
VeranstalterNHK Institut
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte6
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websitewww.nhk.ch
Details zur Veranstaltung

«Der Tod sitzt im Darm» – das sagte bereits Paracelus, doch wie können wir die Gesundheit über eine Darm-Symbiose-Lenkung wieder ins Gleichgewicht bringen. Als immunologisch hochaktives Organ ist der Darm und seine Bewohner Zentrum aktueller Forschung. Das intestinale Mikrobiom, wird heute gar als eigenständiges Organ mit diversen Auswirkungen auf den Stoffwechsel bezeichnet. Wie gerät die Darm-Bakterien-und Pilz-Zusammensetzung aus dem Lot, wie erkennen wir funktionelle Störungen der Verdauungsorgane und welche ganzheitlichen Ansätze gibt es, die Symbiose zwischen Mikrobiom und Mensch wiederherzustellen.
An diesem Tag werden Stuhlanalysen aus der Praxis besprochen und ganzheitliche Konzepte im interaktiven Austausch ausgearbeitet. Möglichkeiten und Grenzen werden eruiert sowie mögliche genetische Komponenten in Bezug auf die Darmbakterienzusammensetzung besprochen. Aus dem Repertoire der Ernährungstherapie, Orthomolekular-Medizinisch sowie Mykotherapie werden personenbezogene Lösungen gesucht und Erfahrungen ausgetauscht.

Nach oben scrollen