Gut durch die Wechseljahre

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)04.07.2025
Datum (bis)04.07.2025
Zeit (von)09:00
Zeit (bis)17:00
Veranstalterfreiraum Seminare
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte5
ThemengebietGrundlagenwissen
Link zur Websitefreiraum-seminare.de
Details zur Veranstaltung

Inhalte: • Grundlagen und Physiologie des Klimakteriums • Symptome/Beschwerden (u.a. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Leistungsabfall) • Medizin: Hormonersatztherapie und Alternativen • Ernährungstherapie • Phytohormone • relevante Nährstoffe • Prävention der Gewichtszunahme • Emotionale und psychosoziale Aspekte • Bewegung und Sport • Gruppenarbeit • Erfahrungsberichte und Fallbeispiele.

Worum geht es: Immer mehr Frauen sind laut Statistik immer früher von den Wechseljahren betroffen, begleitet von oft heftigen Beschwerden. Die Lebensphase einer Frau von der Prä- über die Peri- bis zur Postmenopause ist ein physiologischer Prozess; der jedoch von den verschiedensten Symptomen, Funktionsstörungen und sogar Krankheiten begleitet sein kann. Dies geht oft mit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität einher. Eine Anpassung der Ernährung kann sowohl vorbeugend wirken als auch ein wichtiger Baustein sein, um Symptome und Beschwerden zu lindern. Die Diplom-Oecotrophologin Irene Noack spannt den inhaltlichen Bogen des Webinars von Grundlagen und Physiologie des Klimakteriums über medizinische Behandlungsansätze – darunter auch die Hormontherapie mit Vor- und Nachteilen und möglichen Alternativen – bis zur gezielten Ernährungstherapie. Diese kann u.a. Hitzewallungen lindern und vermindern, innere Unruhe ausgleichen, die Stimmung bei Depression aufhellen und für guten Schlaf sorgen. Sie kann darüber hinaus helfen, die häufig auftretende deutliche Gewichtszunahme zu begrenzen. Ernährung ist somit die vielleicht wichtigste präventive Maßnahme, um den Verlauf der Wechseljahre positiv zu beeinflussen und so nachlassender Leistungsfähigkeit und sinkender Lebensqualität vorzubeugen. Abgerundet wird das Webinar durch einen Exkurs zu Bewegung und Sport sowie Fallbeispiele, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.

Referntin: Irene Noack, Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE, leitet seit 25 Jahren ihre eigene Praxis in Sankt Augustin. Neben der klassischen ernährungstherapeutischen Beratung umfasst ihr Tätigkeitsspektrum seit vielen Jahren die Schulung von Multiplikatoren. Darunter Ernährungsfachkräfte, pädagogisches Fachpersonal sowie Ärztinnen und Ärzte im Rahmen von Zertifizierungskursen, der ernährungsmedizinischen Fortbildung sowie der Ausbildungskurse zum/zur Neurodermitistrainer*in.

Nach oben scrollen