Lipödem – ein oft verkanntes Krankheitsbild

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)28.06.2025
Datum (bis)28.06.2025
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)13:15
Veranstalteressteam GbR - essakademie
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websiteessteam.de
Details zur Veranstaltung

Das Lipödem, eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung, zeigt sich nach derzeitigem Stand des Wissens als ernährungs- und sportresistent.

Dennoch werden Betroffene v.a. in speziellen Lipödem-Foren, durch Influencer, selbsternannte Ernährungsexperten und auch von Seiten der Ärzte mit vermeintlich hilfreichen Ernährungsempfehlungen konfrontiert, die völlig uneinheitlich und teils gegensätzlich sind. Die Verunsicherung und der Druck, der auf den Betroffenen lastet, sind groß. Hinzu kommt, dass sich leider auch die medizinische Fachwelt häufig nicht mit dem Krankheitsbild Lipödem auskennt und die Diagnose nicht selten erst nach Jahren bis Jahrzehnten gestellt wird. Wird das Lipödem dann schließlich erkannt, fühlen sich die Betroffenen oft mit der Diagnose allein gelassen.

Auch wenn die Lipödemzelle Stand heute durch nichts zum Einschmelzen zu bringen ist, profitiert die Lipödem-Patientin von einer frühestmöglichen Diagnose mit anschließendem Start der konventionellen Therapie - ernährungstherapeutische Intervention eingeschlossen. Warum wir als Ernährungsfachkräfte also zumindest in Grundzügen mit diesem Krankheitsbild auskennen sollten und wo die Angriffspunkte für unser Handeln liegen, beleuchten wir in diesem Seminar. Und eins sei dabei vorweggenommen: wir können wirklich viel dazu beitragen, positiv auf das Krankheitsbild, die Gewichtsentwicklung und die Lebensqualität der Betroffenen einzuwirken.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themenbereichen:

• Lipödem: Symptomatik, Stadieneinteilung, Differenzialdiagnostik
• Pathophysiologische Ansätze: was wissen wir bis jetzt?
• Konventionelle Therapie
• Ernährung bei Lipödem: Hypes – Erfahrung – Evidenz?
• Lebensstilmodifikation & Selbstmanagement
• Lipödem-Leitlinie

Referentin: Andrea Barth
Sa., 28.06.2025 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 149,00 €

Rabatt:
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD, VFED, FET und SVDE.

Nach oben scrollen