Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 06.11.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 06.11.2025 |
Zeit (von) | 10:00 |
Zeit (bis) | 13:15 |
Veranstalter | essteam GbR - essakademie |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
Link zur Website | essteam.de |
Details zur Veranstaltung | Chrononutrition – Essen im Einklang mit der inneren Uhr Aufgrund der Rotation der Erde um ihre eigene Achse und der damit verbundenen Hin- und Abwendung zur Sonne, sind wir Menschen täglich einem Wechsel von Hell und Dunkel ausgesetzt. Folglich haben wir einen Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt und ein damit verbundenes Zeitsystem, das unsere inneren physiologischen Prozesse (z. B. Glukosestoffwechsel, Hormonsekretion, Immunantwort etc.) sowie unser Verhalten (Nahrungsaufnahme, körperliche Aktivität, Schlaf) mit den äußeren Faktoren abstimmt und synchronisiert (Circadian alignment). Kunstlicht am Abend und die permanente Verfügbarkeit von Nahrung haben unsere Lebensgewohnheiten radikal verändert. Wir können den Tag verlängern und rund um die Uhr essen, mit der Folge, dass wir uns von den naturgegebenen Biorhythmen zunehmend entkoppeln. Die innere Uhr gerät aus dem Rhythmus, was zu Stoffwechselstörungen führen kann und mit einem erhöhten Risiko für Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen, Krebs, Demenz sowie Übergewicht einhergeht. Wir sind folglich nicht nur das WAS wir essen. Auch das WANN wir Nahrung aufnehmen hat einen enormen Einfluss auf unser Gesundheitsprofil. Seminarinhalte: was ist die innere Uhr, wie entwickelt sie sich und wie wird sie gesteuert? Referentin: Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli Rabatt: |