Essstörungen: Einbindung von Angehörigen in die Ernährungstherapie

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)29.04.2025
Datum (bis)29.04.2025
Zeit (von)17:00
Zeit (bis)20:15
VeranstalterWeiterbildung Ernährung
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteweiterbildung-ernaehrung.de
Details zur Veranstaltung

Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige (Eltern, Geschwister, Partner*innen) ist die Bewältigung einer Essstörung eine Herausforderung.
Konflikte bei gemeinsamen Mahlzeiten gehören regelmäßig zum Alltag. Den Erkrankten fällt es oft schwer, ihre Wünsche und Anliegen den Angehörigen gegenüber zu äußern. Andersherum möchten Angehörige helfen, wissen aber nicht wie. Wir als neutrale Berater*innen können hier durch Familiengespräche oder Beratungsgespräche für Angehörige unterstützen. Denn während es für Betroffene selbst viele Hilfsangebote gibt, ist das Angebot für Angehörige gering.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie gut in den Austausch mit Angehörigen kommen können und wie Sie Familiengespräche erfolgreich führen.

Nach oben scrollen