SSAAMP – Sonderfortbildung ImmunAging

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)28.08.2025
Datum (bis)28.08.2025
Zeit (von)13:00
Zeit (bis)17:30
VeranstalterSSAAMP
VeranstaltungsortBockenstrasse
Horgen 8810
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websitessaamp.ch
Details zur Veranstaltung

13.00 h, Ausstellung, Netzwerken
Eröffnung / Begrüssung

14.00 h, Dr. med. Simon Feldhaus, Präsident SSAAMP
Gesund alt werden ist ein Wunsch vieler Menschen – ein zentraler Pfeiler um dieses Ziel zu erreichen ist ein gut funktionierendes Immunsystem .
Doch auch dieses altert und verliert an Funktion, in diesem Seminar zeigen wir therapeutische Optionen dies präventiv anzugehen.

Referat 1, Gerrit van de Veen
Vorstandsmitglied SGkPNI, Präsident 14.15 bis 15.30 Uhr
1. Einleitung in die Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
- Vorstellung des Konzepts und seiner Bedeutung für das Zusammenspiel von Psyche,
Nerven- und Immunsystem sowie endokrinen Prozessen.
2. Die Big 14 Lebensfaktoren als Grundlage für Gesundheit:
3. Hedonismus vs. Eudaimonie – Zwei Lebensstile
- Erläuterung der hedonischen (kurzfristige Genusserfüllung) und eudaimonischen
4. Kulturelle und soziale Prägungen im Gehirn:
- Wie kulturelle Werte und soziale Normen neuronale Spuren hinterlassen und Einfluss
auf Gesundheit und Verhalten haben.
5. Therapie ohne Medikamente: Lebensstiländerungen als Heilungsweg:
- Der Weg zu einem gesunden Leben durch intermittierende Lebensweise und
dosierten positiven Stress.

15.30 bis 16.00 Uhr
Netzwerkpause – Ausstellung mit Firmennews

16.00 bis 16.35 Uhr
Referat 2, Dr. Christian Burghardt
Wie können Nukleotide unsere Immunfunktion Optimieren
Nukleotide sind die Bausteine der DNA und RNA und an nahezu allen Aktivitäten der Zelle beteiligt.
Zellen mit hoher Zellteilungsrate weisen einen erhöhten Verbrauch an Nukleotiden auf, wie z.B. Blut-, Nerven- und Immunzellen sowie Zellen der Dünndarmwand, was die essenzielle Bedeutung für das Immunsystem erkennen lässt.

16.35 bis 17.10 Uhr
Referat 3, Dr. med. Simon Feldhaus
Präsident SSAAMP
Immunsystem im Alter – welche Rolle Spielen die Mikronährstoffe ?
Im Alter nimmt der Bedarf an Mikronährstoffen stetig zu, dies weil Zufuhr und Verbrauch sich ändern.
Im Schweizer Ernährungsbericht hat fast jeder fünfte in der Altersgruppe ab 65+ einen zu geringen Blutspiegel an Vitamin D, Kalzium, Zink, Selen, Jod und Beta-Carotin
Der Mikronährstoffgehalt von Obst und Gemüse, der bei einigen Vitaminen und Spurenelementen durch intensive Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten bereits abgenommen hat, verringert sich durch lange, unsachgemäße Lagerung sowie durch Weichkochen und Aufwärmen der Mahlzeiten noch weiter.
Daher ist eine individualisierte, bedarfsgerechte und auf Labordiagnostik gestützte orthomolekulare Medizin ein wesentlicher Schlüssel für ein gesundes Immunsystem gerade beim älter werdenden mensch.

17.30 Uhr
take home message

Nach oben scrollen