SSAAMP Fortbildungsprogramm 2025 – Eisen, das umstrittensste Element

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)24.04.2025
Datum (bis)24.04.2025
Zeit (von)13:00
Zeit (bis)17:30
VeranstalterSSAAMP
VeranstaltungsortBahnhofstrasse 87
Zürich 8000
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websitessaamp.ch
Details zur Veranstaltung

EISEN, DAS UMSTRITTENSTE ELEMENT

Vorsitz: Dr. med. John van Limburg Stirum

Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente, welches mit seinen unterschiedlichen Oxidationsstufen eine zentrale Rolle in ca. 180 verschiedenen biologischen Prozessen spielt. Es ist unentbehrlich für den Sauer- stofftransport und trägt zur Funktion zahlreicher Enzyme bei, die an Energieproduktion und DNA-Synthese beteiligt sind. Trotz seiner Bedeutung ist Eisen eines der umstrittensten Elemente in der Medizin.
Eisenmangel ist weit verbreitet und kann auch ohne Anämie, Müdigkeit, Schwäche bis hin zu Depressionen führen. Die Behandlung von Eisenmangel, insbesondere durch Eiseninfusionen, ist jedoch ein kontroverses Thema. Viele Fachpersonen stehen Eiseninfusionen skeptisch gegenüber und bevorzugen orale Eisen- präparate aufgrund potenzieller Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen und Überladung des Körpers mit Eisen.
Auf der anderen Seite berichten viele Patienten von erheblichen Verbesserungen ihrer Symptome nach Eiseninfusionen. Bei vielen Patienten, die auf orale Präparate nicht ansprechen oder diese nicht vertragen, stellen Infusionen eine effektive Alternative dar. Diese Diskrepanz zwischen der klinischen Skepsis und den positiven Patientenberichten verdeutlicht die Komplexität und die Notwendigkeit weiterer Forschung auf diesem Gebiet.
In diesem Vortrag wird die doppelte Natur von Eisen untersucht: einerseits seine unverzichtbare Rolle in der Physiologie des Menschen und andererseits die Kontroversen um seine medizinische Anwendung, insbesondere in Form von Infusionen. Ziel ist es, ein ausgewogenes Bild zu zeichnen und sowohl die wissenschaftlichen Bedenken als auch die klinischen Vorteile zu beleuchten.
Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
Grundlagen der Energieproduktion,
Unterschiede zwischen aerob und anaerob mit Einbezug von Eisen und des Säurebasenhaushaltes Mitochondriale Funktion und Fettverbrennung
Diagnostische Verfahren
Therapeutische Konzepte
Eisenstoffwechsel
Fallvorstellungen
DONNERSTAG, 24. APRIL 2025
INKLUSIVE
■ Credits bei verschiedenen Organisationen
■ Vortragsfiles als pdf-File (mit Passwort)
■ Zugang zur Industrie-Ausstellung
■ Pausenkaffee, Networking

Nach oben scrollen