Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 20.08.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 20.08.2025 |
Zeit (von) | 19:00 |
Zeit (bis) | 20:00 |
Veranstalter | the holistic path |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 2 |
Themengebiet | Grundlagenwissen |
Link zur Website | theholisticpath.ch |
Details zur Veranstaltung | Der Besuch der 1. Weiterbildung "zyklusbasierte Ernährung – Grundlagen" ist Voraussetzung, um diese Weiterbildung zu besuchen. Der weibliche Zyklus ist weit mehr als nur eine monatliche Begleiterscheinung. Dieser Aufbaukurs vertieft deine Fähigkeiten, Frauen mit spezifischen Zyklusbeschwerden und hormonellen Störungen individuell & kompetent zu beraten. Basierend auf den Grundlagen des ersten Moduls konzentrieren wir uns hier auf die besonderen Ernährungsanforderungen bei Erkrankungen wie PCOS, Endometriose, Amenorrhoe, hypothalamische Amenorrhoe, das Post-Pill-Syndrom, RED-S, anovulatorische Zyklen sowie hormonelle Imbalancen wie Östrogendominanz und Progesteronmangel. Du lernst, wie du durch präzise Ernährungsanpassungen gezielt auf die Beschwerden und Bedürfnisse deiner Klientinnen eingehst und sie dabei unterstützt, ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Dieser Kurs vermittelt dir nicht nur das spezifische Fachwissen, sondern auch das praktische Handwerkszeug für eine erfolgreiche und ganzheitliche Ernährungsberatung, die bei Zyklusstörungen einen spürbaren Unterschied macht. |