Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 17.10.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 17.10.2025 |
Zeit (von) | 10:00 |
Zeit (bis) | 13:15 |
Veranstalter | essakademie - essteam GbR |
Veranstaltungsort | Online |
SVDE-Punkte | 3 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | essteam.de |
Details zur Veranstaltung | essteam hier kontaktieren Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491 Im 1. Teil des Online-Seminares geht es um die Vermittlung praktischer Tipps zum einen bei der Beratung von Patienten, die eine bariatrische Operation anstreben im Rahmen des multimodalen Konzeptes, zum anderen um die bariatrisch operierten Kunden. Im 2. Teil dieses Online-Seminares geht es dann um die Besonderheiten der Ernährungsumstellung nach der OP. Welche Nährstoffzusammensetzung benötigt der magenoperierte Kunde, welche Nahrungsergänzungsmittel müssen aufgenommen werden, wieviel und wie lange? Wie und was soll getrunken werden, welche Probleme können durch den falschen Umgang mit Lebensmitteln entstehen und wie können diese durch die Ernährungsumstellung behoben werden. Wie geht man mit Kunden um, deren OP bereits länger zurückliegt, deren Gewicht wieder angestiegen ist? Fallbeispiele: Praktische Beispiele werden vorgestellt. Referentin: Dipl. oec. troph. Silke Demmer-Schwarz Fr., 17.10.2025 von 10.00-13.15 Uhr |