Fasten hat viele Gesichter

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)28.04.2025
Datum (bis)28.04.2025
Zeit (von)17:15
Zeit (bis)20:30
VeranstalterWeiterbildung Ernährung
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteweiterbildung-ernaehrung.de
Details zur Veranstaltung

Das Krankheitsbild Adipositas per magna ist sehr heterogen. Die Patient*innen erhoffen sich durch die Adipositas-Therapie – mit oder ohne Operation – eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden, mehr Lebensqualität und psychische Stabilität. Sie sind motiviert, Veränderungen im Lebensalltag anzustreben und zu stabilisieren. Die Selbstwirksamkeit nährt sich häufig durch die anfänglich hohen Gewichtsverluste.

Fasten ist differenziert zu betrachten: Intervallfasten, Leberfasten, Modifiziertes Fasten, Nullfasten, Heilfasten und Religiöses Fasten zählen zu den häufigsten Formen. Sie sind aus verschiedenen gesundheitlichen, ganzheitlichen und religiösen Beweggründen entstanden und unterscheiden sich deutlich voneinander. Fasten dient nicht nur dem Abnehmen! Oft ist es Baustein einer ganzheitlichen Therapie.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick und eine Bestandaufnahme, um das Thema Fasten gut in der Beratung auffangen zu können. Wir werden uns neben den evaluierten Ergebnissen mit den individuellen Beweggründen und therapeutischen Zielen beschäftigen.

Die Veranstaltung lädt ein zur Diskussion!

Nach oben scrollen