Gestalttherapeutisches Vorgehen bei Widerständen in der Ernährungs-Psychologischen Beratung

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)12.06.2025
Datum (bis)12.06.2025
Zeit (von)09:15
Zeit (bis)18:30
VeranstalterIKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
VeranstaltungsortKanzleistrasse 17
Zürich 8004
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte8
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteikp-therapien.com
Details zur Veranstaltung

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Phänomenen des Widerstandes im Beratungsprozess, die uns in vielfältiger Weise begegnen.

Aus der Perspektive der Gestalttherapie sind sowohl Störungen wie auch Widerstände als Möglichkeiten der Person zu verstehen, um Selbstbestimmung und Selbstregulation zu erlangen bzw. wiederherzustellen.

Was bedeutet Widerstand für uns persönlich, wie gehen wir damit um? Wie erleben wir uns selbst widerständig und widerspenstig? Was erfahren wir dadurch?

Was begegnet uns als Widerstand in der Beratungssituation? Was löst Widerstandsphänomene unserer Klientinnen in uns als Beraterinnen aus, und wie können wir darauf reagieren und die Phänomene für den Beratungsprozess nutzbar machen?

In einem Wechsel von Theorie und praktischem Erproben wird erforscht, wie dies in der Ernährungs-Psychologischen Beratung Anwendung finden kann.