Psychopharmakotherapie in der Praxis

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)20.11.2025
Datum (bis)21.11.2025
Zeit (von)13:30
Zeit (bis)17:30
VeranstalterIKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
VeranstaltungsortKanzleistrasse 17
Zürich 8004
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte8
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteikp-therapien.com
Details zur Veranstaltung

Praxisrelevantes erweitertes Basiswissen für klinisch tätige psychologische Psychotherapeutinnen

Zur optimalen Behandlung der Patientinnen mit unterschiedlichen psychiatrischen Störungen sind zunehmend Kenntnisse erforderlich, welche das während der Psychotherapieweiterbildung von psychologischen Psychotherapeutinnen vermittelte Basiswissen übersteigen.

Das Fortbildungsseminar vermittelt praxisrelevante Inhalte im Rahmen der aktuell geltenden Behandlungsrichtlinien für eine zeitgemässe Psychopharmakotherapie.

Die vermittelten Kenntnisse sollen einerseits die Therapeutin unterstützen, die von Ärztinnen verschriebene Medikation besser verstehen zu können und auch die Kommunikation betreffend Psychopharmakotherapie zwischen psychologischer Psychotherapeutin und Ärztin verbessern.
Andererseits können psychologische Psychotherapeutinnen Patientinnen besser darin unterstützen, die Notwendigkeit, Wirkungen und Nebenwirkungen einer von der Ärztin verschriebenen Medikation zu beurteilen.

Das Fortbildungsseminar soll die Kompetenzen der Therapeutin erweitern, um dadurch auch die psychotherapeutische Beziehungsgestaltung zu stärken.

Hinweis: Diese Fortbildung findet an zwei Tagen, jeweils nachmittags, statt (Durchführungsdaten siehe unten).

Nach oben scrollen