Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)06.11.2025
Datum (bis)06.11.2025
Zeit (von)09:15
Zeit (bis)18:30
VeranstalterIKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
VeranstaltungsortKanzleistrasse 17
Zürich 8004
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte8
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteikp-therapien.com
Details zur Veranstaltung

Klientinnen, die unter belastenden Symptomen (Angstzuständen, Depressionen), Beziehungsdramen oder Beziehungslosigkeit leiden, berichten oft von einer glücklichen Kindheit und können ihre Symptomatik nicht nachvollziehen. Meist erklären sie sich ihre Not einfach damit, dass sie krank und gestört sind.

Beim genaueren Betrachten stellt sich meist heraus, dass die Ursachen in frühkindlichen und deshalb unbewussten Bindungstraumata oder Bindungsverletzungen liegen.

In dieser Fortbildung setzen wir uns anhand von Beispielen aus der Praxis mit solchen Bindungstraumata auseinander und lernen Methoden kennen, wie wir diesen unbewussten, aber abgespeicherten Erfahrungen auf die Spur kommen können. Auch mit den Auswirkungen im Erwachsenenleben beschäftigen wir uns und beziehen unsere eigenen Prägungen mit ein.

Nach oben scrollen