Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 11.04.2025 |
---|---|
Datum (bis) | 07.12.2025 |
Zeit (von) | 09:00 |
Zeit (bis) | 17:00 |
Veranstalter | Akademie für Beratung und Philosophie GbR |
Veranstaltungsort | Käppelematten 21 Müllheim 79379 Deutschland Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 18 |
Themengebiet | Pädagogik, Methodik, Didaktik |
Link zur Website | beratung-und-philosophie.de |
Details zur Veranstaltung | Lernen Sie mit uns "mit den Augen des anderen sehen, mit den Ohren des Anderen hören, mit dem Herzen des Anderen fühlen" (A. Adler) Sie haben sich bereits viel Fachkompetenz erworben und Erfahrungen in ernährungstherapeutischer Beratung gesammelt und doch plagt sie das Gefühl: Ich brauche viel mehr ernährungspsychologisches Know-How. Sie wünschen nicht eine psychologische Weiterbildung die auf Psychotherapie ausgerichtet ist, sondern eine speziell auf unsere Berufsausübung, unser Thema, unsere Patienten, unsere Rahmenbedingungen und auf unsere NCP-Prozesskriterien abgestimmte ernährungspsychologische Weiterbildung? Die Individualpsychologie von Alfred Adler und die Daseinsanalyse von Medard Boss sind wunderbare menschliche Tiefenpsychologien, die den ganzen Menschen als Leib-Seele-Einheit, als Beziehungsmensch, mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen ins Zentrum rückt und uns befähigt, dort weiterbegleiten, wo die Ratio bei Ernährungsproblemen und ernährungsbedingten Erkrankungen nicht weiterhilft und das Unbewusste beginnt. Wir schauen in diesen 3 Jahren in die Kindheit, denn dort wird der Lebensstil geprägt. Wir schauen dorthin, wo die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und unterstützen beim Verstehen, was war und immer noch wirkt und mitis(s)t. Nicht um die Vergangenheit zu ändern geht es dabei, oder gar um Psychotherapie, sondern Patienten im Hier und Jetzt so zu unterstützen, damit sie sich, ihre Beziehung zu sich, zur Ernährung zu den Gefühlen und Bedürfnissen, zu anderen und zur Welt besser verstehen, um zu mehr Wohl und Gleichgewicht finden. Wir schauen aber nicht nur auf den Patienten, wir schauen auch in unser eigenes Unbewusstes im Sinne eigener Persönlichkeitsbildung, denn nicht nur BeraTUNG wirkt, auch der BeraTER mit seinem Unbewussten. Hier bekommen Sie zusätzlich zu den Seminaren und Workshops auch noch 120 Stunden eigene Persönlichkeitsbildung (Lehrberatung und Supervision) Die Beraterweiterbildung besteht insgesamt aus 3 Zertifikatsstufen, die jeden Block mit einer Teilnahmebescheinigung bescheinigt und am Ende mit einer Prüfung und einem Zertifikat abschließt. 1. Grundlagen 2025: ICH im Zentrum - Eigene Erfahrungen beim Verstehen was da is(s)t Wie wurde ich selbst, wer ich bin? Wer bin ich als Berater, als Partner, als Mutter/Vater, als Mitmensch? Was ist meine eigene ESSgeschichte? 2. Aufbaustufe 2026: DU im Zentrum. Ernährungsberatung aus der Sicht des Patienten Wir lernen als Berater „unter der Haube des Anderen“ zu denken, wie A. Adler das ausdrückte. Wir lernen den Klienten verstehen, indem wir den Blick in seine frühe Kindheit richten und mit Hilfe tiefenpsychologischer Beratung das „aufdecken“, was im Unbewussten verborgen liegt. 3. Vertiefungsphase 2027: WIR im Zentrum. DaSEIN und Miteinander Sein. Im 3. Jahr erweitern wir unsere Sicht auf tiefenpsychologische Ernährungstherapie und lernen weitere Beratungsansätze kennen, die wir in der Ernährungstherapie, oder als vollständig eigenständige Beratungsform einsetzen können. Teilnehmer erweitern damit ihre Methodenkompetenz und entwickeln auf der Grundlage ihres eigenen Lebensstils ihre eigenen Beratungsschwerpunkte. Interessiert, dann fordern Sie unsere Broschüre an und bewerben sich auf die maximal 14 Plätze, so lange verfügbar. (Ein Einstieg nach 4 Wochenenden ist vom Anspruch her nicht mehr möglich. Nächster Einstieg dann erst wieder 4/2028) Ihre Termine für 2025: Block 1 - 11.-13. April 2025 |